Medien als Thema Christlicher Sozialethik
Die christlichen Sozialethiker (genauer: die Mitglieder der Sektion “Sozialethik” der internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik) beschäftigen sich bei Ihrem Berliner Werkstattgespräch vom 25.-27. Februar 2008 mit der Medienethik. Die Konferenz läuft unter dem Titel „Medienrealitäten. Sozialethische Analysen“. Das Programm sieht vor: „Gesellschaftsethische Rahmentheorien der Medienkommunikation“ (WALTER LESCH) „Theologische Positionen zur Ethik der Medienkommunikation“ (ELMAR KOS) „Die explizite Thematisierung von Religion als Novum in der populären Medienkommunikation am Beispiel von Comics“ (THOMAS HAUSMANNINGER) „Unterhaltsame Medienmoral. Star Trek als Sozialethik der Zukunft?“ (MICHAEL SCHRAMM) „Ausgrenzungen und Öffentlichkeiten in weltanschaulich pluralen Gesellschaften: Aspekte einer ’solidarischen Medienethik’“ (CHRISTOPH BAUMGARTNER) „Politische und religiöse“ Inszenierungsformen…