Call for Papers: „Aufwachsen in digitalen Gesellschaften“, Jahrestagung Netzwerk Medienethik 2018

Update: Fristverlängerung zum 23. Oktober 2017! Das Netzwerk Medienethik veranstaltet im Februar 2018 seine Jahrestagung unter dem Titel „Aufwachsen in digitalen Gesellschaften. Zur Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend“. Mit dem jetzt veröffentlichten Call for Papers zur Jahrestagung 2018 laden die Veranstalter Kolleginnen und Kollegen aus der Wissenschaft ebenso wie Kommunikationsexperten aus der Praxis herzlich ein, sich mit einem Beitrag an der Tagung zu beteiligen. – Die Tagung wird wie immer das Gespräch zwischen Wissenschaft und Praxis anzielen. Die vollständige Einladung zur Einreichung finden Sie hier (offen bis 1.10.2017). Die Tagung findet statt am 22.-23. Februar 2018 in München und wird ausgerichtet zusammen mit der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik in der DGPuK und…

Weiterlesen

Digitale Medienwelt: Werte und Verwertung – neue Ausgabe von „merz“

In der dritten Ausgabe von 2015 thematisiert die medienpädagogische Zeitschrift merz neue Herausforderungen für den Jugendmedienschutz. Fungierten klasssische Medien als überschaubare und einseitige Mittler an Menschen, sind die neuen Medien heute zentrale Vermittlungsinstanz zwischen Menschen in allen Lebensbereichen. Analog vollzieht sich auch ein Wandel im pädagogischen Diskurs um Werte und Medien. Stellte sich einst die Frage, inwieweit Kinder und Jugendliche Medieninhalte als Orientierung in ihr Wertesystem integrieren, rücken nun die Einflüsse der Medien auf die Wertedebatte unserer Gesellschaft in den Fokus. Beiträge zu diesem Diskurs über Werte, Medien, Subjekt und Gesellschaft kommen unter anderem von Matthias Rath („Werte-volle Medien? Medienpädagogik zwischen Wertevermittlung und…

Weiterlesen

Ethik und Computerspiele – Neues Heft von Communicatio Socialis jetzt online

Lange Zeit entbrannten heftige Debatten über die Auswirkungen exzessiven Computerspielens – insbesondere einschlägiger Ego-Shooter – sobald „spielende“ Jugendliche in Gewaltakte involviert waren. Die Medienberichterstattung nimmt mittlerweile jedoch Abstand von einfachen, linearen Erklärungsmustern. Zunehmend rückt der Vorwurf einer potentiell gewaltfördernden Wirkung in den Hintergrund und der Fokus verschiebt sich auf die bisher vernachlässigte Frage nach den ethischen Implikationen von Computerspielen. Medienethischer Schwerpunkt: Game over – moralische Dilemmata in Computer- und Videospielen Communicatio Socialis beleuchtet in Heft 3 (2014)  die Frage, ob Computerspiele ethisch-moralische Werte vermitteln können und inwieweit von ihnen relevante Wirkung auf das sich in der Adoleszenz entwickelnde Wertesystem ausgehen.…

Weiterlesen

Kinder- und Jugendfernsehen im digitalen Zeitalter (Tagung)

Das Kinder- und Jugendfernsehen steht bei einer Tagung in Tutzing im Zentrum. Nicht zuletzt geht es auch um medienethische Einschätzungen zur Frage, was Kinder und Jugendliche schauen dürfen und wie sich der Fernsehmarkt für die kleinen und jungen Menschen verändert. Ausdrücklich soll dabei auf die Veränderungen des Fernsehens im Zuge der Digitalisierung eingegangen werden: „Heute brauchen Kinder und Jugendliche das lineare Fernsehen nicht mehr. Multimediale Angebote über Smartphone und Tablet-PC sind immer und überall verfügbar. Unabhängig von Zeit und Raum können Kinder und Jugendliche ihr eigenes Programm zusammenstellen. Jeder sieht etwas anderes, wo und wann er will. Wo bleibt der gemeinsame Erfahrungsschatz, der Gesprächsstoff? Wo…

Weiterlesen

Arbeitsgespräch am 16. Februar 2013 (Hannover): „Rohe Beats, harte Sounds – Konstruktionen von Aggressivität und Gender in populärer Musik“

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover lädt am 16.02.2013 zu einem Arbeitsgespräch zum Thema Rohe Beats, harte Sounds – Konstruktionen von Aggressivität und Gender in populärer Musik. Für medienethisch interessierte Menschen, die in der Nähe von Hannover leben und arbeiten, ist der Besuch der Veranstaltung sicherlich eine Überlegung wert.

Weiterlesen

„Quo vadis Jugendmedienschutz?“ – Tagung in Mainz

Die Tagung unter dem Titel „Quo vadis Jugendmedienschutz?“ findet am 30. November / 1. Dezember 2011 im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz-Lerchenberg statt. Das medienethisch interessante Programm formuliert: Nach dem Scheitern des novellierten Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) im Dezember vergangenen Jahres herrscht in der Medienpolitik Uneinigkeit, wie es mit dem medialen Jugendschutz in Deutschland weitergehen soll. Ein „Königsweg“ für einen angemessenen, effektiven, modernen und zukunftssichereren Jugendmedienschutz ist nicht in Sicht. In der medienpolitischen Kontroverse stehen sich die Positionen teils unversöhnlich gegenüber. Der gesamtgesellschaftlich verankerte öffentlich-rechtliche Rundfunk und die der Gesellschaft gleichermaßen verpflichteten Kirchen möchten die gegenwärtigen Kontroversen um den medialen Jugendschutz aufarbeiten und daraus…

Weiterlesen

„Wert(e) des Spielens“ – Tagung des Erfurter Netcode e.V.

Die Veranstalter laden herzlich ein zur Tagung des Erfurter Netcode e.V. am Montag, den 7.11.2011 in Düsseldorf. Die Tagung zum Thema „Wert(e) des Spielens. Medienethische und -pädagogische Aspekte von Online-Games für Kinder“ wendet den Blick auf die Wertekompetenz von Kindern im Bereich der Online-Games. Die Tagung findet bei der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) in Düsseldorf statt und wird vom Erfurter Netcode zusammen mit der LfM, der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) sowie der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ausgerichtet und von der Mediadesign Hochschule Düsseldorf, der Fachgruppe Medienpädagogik in der DGPuK sowie den Computerspielschulen Leipzig und Greifwald unterstützt. Im Anschluss an die Fachtagung findet die Siegelverleihung…

Weiterlesen

„Virtualität und Inszenierung“ – Medienethisches Impulspapier der deutschen Bischöfe

Die Publizistische Kommission der Deutschen Bischofskonferenz hat ein medienethisches Impulspapier zu den Herausforderungen der digitalen Mediengesellschaft unter dem Titel „Virtualität und Inszenierung. Unterwegs in der digitalen Mediengesellschaft“ erarbeitet. Damit soll ein medienethischer Beitrag zur aktuellen gesellschaftlichen Debatte über die Chancen und Risiken neuer Medientechnologien geleistet werden. Das Papier, verfasst von einer Arbeitsgruppe bestehend aus Medienethikern, Philosophen, Journalistinnen/Journalisten und Medienpädagogen, interpretiert Virtualität und Inszenierung als Kennzeichen bzw. Imperative der digitalen Mediengesellschaft. Als Kriterium für eine zukunftsfähige Mediengesellschaft betont der Text die moralische Bedeutung von Authentizität (in den Dimensionen allgemein menschlicher Kommunikation, des Bildes und der Öffentlichkeit/Demokratie). Er skizziert die Notwendigkeit einer…

Weiterlesen

6. Thüringentag „Medien und Ethik“

Auf dem 6. Thüringentag „Medien und Ethik“ geht es am 1. und 2. Juli 2011 um „Ethik im Netz“. Themen sind z. B. „Leitideen einer wertsensiblen Nutzung des Social Webs“ oder „Porno im Web 2.0 – Die Bedeutung sexualisierter Web-Inhalte in der Lebenswelt von Jugendlichen“. Weitere Informationen hier oder hier.

Weiterlesen

Veranstaltung: Gefangen im Netz

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft veranstaltet am 13. April 2011 um 19.30 Uhr im Wissenschaftszentrum Bonn eine Fragestunde zum Thema: „Gefangen im Netz? Wie digitale Medien das Leben verändern“. Thematisiert wird das Online-Verhalten Jugendlicher und seine Beziehung zu Lern- und Sozialverhalten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Wissenschaft im Bistro“, die Wissenschaftler und Bürger zu einem informativen Austausch an einen Tisch bringt. Folgende Experten sind eingeladen: Dr. Florian Rehbein Psychologe, Kriminologisches Institut Niedersachsen Prof. Dr. Bernd Schorb Medienpädagoge, Universität Leipzig Prof. Dr. Caja Thimm Medienwissenschaftlerin, Universität Bonn PD Dr. med. Bert Theodor te Wildt Facharzt für Psychiatrie und…

Weiterlesen

Erschienen: Neue Generation im Internet – grenzenlos frei?

Gerade erschienen ist das Amosinternational-Heft Nr. 3 (2010) zum Thema “Neue Generation im Internet – grenzenlos frei?“. Zum Schwerpunktthema des Heftes schreiben: Claudia Lampert und Jan Schmidt (Hans-Bredow-Institut, Hamburg): „Jugendliche im Social Web. Empirische Befunde zu Nutzungspraktiken“ Petra Grimm (Hochschule der Medien, Stuttgart): „Gewalt im Internet. Eine medienthische Herausforderung“ Alexander Filipović (Universität Münster): „Netzpolitik – Überblick und sozialethische Perspektiven einer Politik des neuen Internets“ Andreas Büsch (Kath. Fachhochschule, Mainz): „Medienerziehung 2.0. Neue Antworten auf neue Herausforderungen?“ Die Zeitschrift „Amosinternational“ hat den Anspruch, in verständlicher Weise soziale und gesellschaftliche Themen zu beleuchten. Daher eignet sich dieses internetethische Themenheft gut für Erwachsenenbildung…

Weiterlesen

Konferenz: Medien – Ethik – Gewalt, Wien, 17.-19.05.2010

Vom 17.-19.05.2010 findet die Konferenz „Medien – Ethik – Gewalt“ an der TU Wien statt. Die Konferenz wird veranstaltet von der Hochschule der Medien Stuttgart, der Europäische Akademie für Lebensforschung, Integration und Zivilgesellschaft (Krems/Donau), der Technische Universität Wien und dem Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (Wien). Als Referenten konnten u. a. gewonnen werden: Michael Kunczik, Rainer Leschke, Peter Imbusch, Jörg Buttgereit, Kurt Röttgers und Rainer Winter. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Weiterlesen

Neuer Band der Reihe „Medienethik“ erschienen

Der neue Band der Reihe „Medienethik“ im Franz Steiner-Verlag widmet sich dem Thema „Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik?“ Der von Petra Grimm und Rafael Capurro herausgegebene Band enthält neben einigen Beiträgen des HdM-Medienethik-Symposiums zum gleichen Thema (2007) auch eine Reihe von neuen Aufsätzen. Inhalt M. Nagenborg: Einleitung M. Nagenborg: Computerspiele und Ethik M. Consalvo: Rule Sets, Cheating, and Magic Circles M. Lober: MacBeth vs. Ego-Shooter V. Weigand: Computerspiele und Jugendschutz C. Pfeiffer: Führt Computerspielen zu schlechten Schulnoten? T. Lehning: Werbung als ethischer Kommentar: Die ‚Believe‘-Kampagne für Mircosofts Halo 3 J. Zaremba: Heldinnen in Computerspielen D. Allhutter: Der ‚Mainstream-Spieler‘…

Weiterlesen