Verlängerung Call for Papers „Jahrestagung 2025“

Der Call für die gemeinsame Jahrestagung 2025 der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerk Medienethik zum Thema „Medien und Sprache aus ethischer Perspektive: Zwischen Hassrede, Framing und generativer künstlicher Intelligenz“ wurde bis zum 15.09.2024 verlängert.   Politische Kommunikation und individuelle Meinungsbildung werden stark über die Kommunikation mittels medialer Plattformen geprägt. Dabei werden Themen, Agenden und Narrative ebenso über Medien verhandelt, wie sich Subtexte des Unausgesprochenen, des Nonverbalen oder der Bildsprache zeigen, die gleichermaßen wirksam werden. Sprachlicher Ausdruck als Formgebung von Kommunikation ist niemals neutral, sondern entscheidender Faktor für Sinnvermittlung und Anschlusskommunikation. Sprache wird somit in Wissenschaft und Öffentlichkeiten selbst…

Weiterlesen

Youtube-Aufzeichnungen zu NME24 verfügbar

Am 22. und 23. Februar fand die gemeinsame Tagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerk Medienethik an der Hochschule für Philosophie in München statt – in Kooperation mit dem zem::dg, der Akademie für politische Bildung in Tutzing und der Hochschule Darmstadt. Thema der Tagung war„Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation“.  Video-Aufzeichnungen einzelner Vorträgen sind nun auf dem Youtube-Kanal des Netzwerk Medienethik verfügbar.   Marlis Prinzing erläutert in ihrem Vortrag, dass Nachhaltigkeit in der journalistischen Praxis in Krisen in besonderer Weise zum Tragen kommt. Am Beispiel der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zeigt sie, wie die Berichterstattung über…

Weiterlesen

Jahrestagung 2025: Call for Papers

  Am 20. und 21. Februar 2025 findet die gemeinsame Tagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerk Medienethik statt – erneut in Kooperation mit dem zem::dg, der Akademie für politische Bildung in Tutzing und der Hochschule Darmstadt. Die Tagung findet bei unserem langjährigen Partner, der Akademie für politsche Bildung in Tutzing am Starnberger See, statt. Das Thema der Tagung lautet „Medien und Sprache aus ethischer Perspektive: Zwischen Hassrede, Framing und generativerer künstlicher Intelligenz“. Die Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik führt ihre Tagung 2025 zum Thema „Medien und Sprache aus ethischer Perspektive – Zwischen Hassrede, Framing und generativer künstlicher Intelligenz“ durch.…

Weiterlesen

Neuerscheinung: Nomos-Band zur Jahrestagung 2023 „Digitalisierte Massenkommunikation“

Der Sammelband zur Jahrestagung 2023 der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik ist die jüngste Neuerscheinung in der Reihe Kommunikations- und Medienethik. Die Publikation wurde von Michael Litschka, Claudia Paganini und Lars Rademacher herausgegeben und ist im Nomos-Verlag erschienen. Sie enthält die Beiträge zur Jahrestagung „Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung. Politik, Ökonomik und Ethik von Plattformen“ der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerk Medienethik, die im Februar 2023 in St. Pölten stattfand. Der Ruf nach einer stärkeren Regulierung der Aktivitäten auf und von Online-Plattformen wird in Wissenschaft und Praxis immer lauter, was angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre verständlich ist: Filterblasen und…

Weiterlesen

„Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation“: Jahrestagung 2024 bietet vielfältige Denkanstöße

Am 22. und 23. Februar 2024 fand die gemeinsame Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerk Medienethik an der Hochschule für Philosophie in München statt. Die Tagung stand unter dem Leitthema „Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation“, das sowohl aus normativ-ethischer als auch aus praktischer Perspektive beleuchtet wurde. Das Konzept der Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig. Auch in der Medienkommunikation wird das Thema zunehmend diskutiert. Die Jahrestagung 2024 bot Gelegenheit, diese Diskussion zu vertiefen. Drei Keynotes gaben dazu grundlegende Denkanstöße. Franzisca Weder reflektierte in ihrem Vortrag das transformative Potenzial der Nachhaltigkeitskommunikation. Torsten Schäfer ging der Frage nach, inwiefern das Prinzip der Nachhaltigkeit…

Weiterlesen

Verleihung des Doktorand:innen-Preises an Stefan Kosak

Die Fachgruppe Kommunikation und Medienethik der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft hat für das Jahr 2023 zum zweiten Mal einen Doktorand:innen-Preis ausgeschrieben. Im Rahmen der Fachgruppentagung 2024 in München wurde der Preis an Stefan Kosak von der Hochschule für Philosophie verliehen, der für seinen Aufsatz „Medienethische Überlegungen zum Umgang mit Online-Hatespeech“ ausgezeichnet wurde. In seinem Aufsatz setzt sich Kosak mit Blick auf die Verbreitung von Hassbotschaften im Internet mit der Frage nach dem richtigen Umgang auseinander, wobei er insbesondere das systematische Löschen von Hassbotschaften durch die Plattformbetreiber:innen kritisch beleuchtet.  Eine grundlegende Definition von Hatespeech zeigt dabei, dass das Empfinden…

Weiterlesen

Verlängerung Call for Papers

      Die gemeinsame Tagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerks Medienethik findet am 22. und 23. Februar 2024 wieder an der Hochschule für Philosophie in München statt – in Kooperation mit dem zem:dg und der Akademie für politische Bildung in Tutzing. Das Thema der Tagung lautet „Nachhaltige Entwicklung in der Medienkommunikation“. Aussagekräfige Extended Abstracts (zwischen 4.000 und 6.000 Zeichen – exklusive eines Literaturverzeichnisses) mit konkretem Bezug zum Thema der Tagung können noch bis 31. Oktober 2023 über Upload auf der Plattform https://www.conftool.net/medienethik2024/ eingereicht werden. Die Abstracts sind durch das Entfernen aller die Autor*innen identifizierenden Angaben aus…

Weiterlesen

Jahrestagung 2024: Call for Papers

      Im kommenden Jahr findet am 22. und 23. Februar die Tagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik gemeinsam mit dem Netzwerk Medienethik  wieder an der Hochschule für Philosophie in München statt – in Kooperation mit dem zem:dg und der Akademie für politische Bildung in Tutzing. Diesmal wird es um das Thema „Nachhaltigkeit“ beziehungsweise „Nachhaltige Entwicklung in der Medienkommunikation“ gehen. Ein Team um Rüdiger Funiok hat den Call vorbereitet und wir freuen uns sehr über Ihre Einreichungen. Ursprünglich in der Forstwirtschaft entstanden, sind der Begriff und das Konzept der Nachhaltigkeit – besser: der Nachhaltigen Entwicklung – mittlerweile allgegenwärtig. Vertreter:innen…

Weiterlesen

Verleihung des Doktorand:innen Preises an Nicole Duller

Die Fachgruppe Kommunikation und Medienethik der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft hat in diesem Jahr erstmalig einen Doktorand:innen-Preis ausgeschrieben. Im Rahmen der Fachgruppentagung 2023 in St. Pölten wurde dieser Preis nun an Frau Nicole Duller von der Universität Klagenfurt verliehen, die für ihren Aufsatz „Robots are Actor-Networks: Awarness, Bottom-Up Ethics and Transforming Responsibility“ ausgezeichnet wurde. In ihrem Aufsatz diskutiert Duller Verantwortungsdimensionen und ethische Kriterien der Robotik. Technologische Entwicklungen und Innovation verändern kontinuierlich Bereiche des menschlichen Lebens. Auch robotische Systeme sind zunehmend an Praktiken des Alltags beteiligt. Dabei ergeben sich neue Möglichkeiten und Verantwortlichkeiten. Der Artikel behandelt damit ein Thema,…

Weiterlesen

Neuerscheinung: Nomos-Band zur Jahrestagung 2022 „Wissen kommunizieren“

Rechtzeitig vor der Jahrestagung 2023 in St. Pölten ist dieser Tage der Sammelband zur Jahrestagung 2022 der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik erschienen. Die Publikation wurde von Claudia Paganini, Marlis Prinzing und Julia Serong in der in der Reihe Kommunikations- und Medienethik im Nomos-Verlag herausgegeben. Sie beinhaltet die Konferenzbeiträge zur Jahrestagung „Wissen kommunizieren. Ethische Anforderungen an die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft“ der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerk Medienethik. Angesichts der schwierigen Aufgaben, denen die öffentliche Wissensvermittlung derzeit gegenübersteht, werden in 14 Beiträgen die ethischen Anforderungen an die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft diskutiert. Infolge der Corona-Pandemie kam es…

Weiterlesen

Save the Date: Jahrestagung des Netzwerks Medienethik 2022 (17. – 18. Februar 2020)

Das Netzwerk Medienethik veranstaltet im Februar 2022 seine Jahrestagung unter dem Titel „Wissen kommunizieren. Ethische Anforderungen an die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft“. Die Frage nach gelingender Wissensvermittlung stellt sich nicht zuletzt durch die Geschehnisse des letzten Jahres auf eine neue und dringliche Weise: Die Notwendigkeit, Sachverhalte klar und einfach auszudrücken, scheint in Opposition zu den Risiken der Komplexitätsreduktion zu stehen und erfordert einen Balanceakt. Die für den 17.-18. Februar geplante, hybrid konzipierte Jahrestagung des Netzwerks Medienethik wird sich genau diesem Spannungsverhältnis widmen. Wissensvermittlung und ihre ethischen Anforderungen sollen dabei vor dem Hintergrund gegenwärtiger Entwicklungen und normativer Grundsätze diskutiert werden.…

Weiterlesen

Call for Papers: „Wissen kommunizieren“ Jahrestagung DGPuK-Fachgruppe Medienethik 2022

Die DGPuK-Fachgruppe „Kommunikations- und Medienethik“ führt vom 17. bis 18. Februar ihre Jahrestagung zum Thema „Wissen kommunizieren – Ethische Anforderungen an die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft“ an der Hochschule für Philosophie in München durch. Mit dem nun erschienenen Call for Papers lädt das Veranstaltungsteam Kolleg*innen aus der Wissenschaft ebenso wie Kommunikationsexpert*innen aus der Praxis herzlich ein, sich mit Beiträgen an der Tagung zu beteiligen. Wissenschaftskommunikation entfaltet sich seit jeher im Spannungsfeld zwischen dem Partizipationswunsch der breiten Masse und dem Anliegen, eine angemessene Komplexität zu bewahren. Angesichts der Erfahrungen der vergangenen Monate stellt sich von neuem die drängende Frage, wie…

Weiterlesen

Tagungsbericht: Mediale Streitkultur verbessern

Am 18.-19. Februar 2021 fand zum Thema „Streitkulturen“ die Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik in Kooperation mit dem Netzwerk Medienethik und der Akademie für politische Bildung, Tutzing statt. Bärbel Röben hat auf Menschen – Machen – Medien einen Tagungsbericht veröffentlicht. Hier der Teaser: „Deutschland spricht“ heißt die Plattform von Zeit online, die politisch konträr denkende Menschen zum Zwiegespräch zusammenbringt. „Ich hätte nie gedacht, dass ich mich ganz bezaubernd mit einem Ex-Neonazi unterhalten kann“, so Chefredakteur Jochen Wegner auf der virtuellen Erlanger Medienethiktagung der DGPuK zum Thema „Streitkulturen“. Die engagierten Diskussionen kreisten um die Rolle von Streit in der Demokratie und wie Medien mit Polarisierungen…

Weiterlesen

Streitkulturen – Einladung zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik 2021

In Öffentlichkeit und Medien gut miteinander streiten… eine Überforderung? Die DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik stellt bei Ihrer Jahrestagung im Februar 2021 den Begriff der Streitkulturen in den Mittelpunkt und nimmt eine medienethische Perspektive auf gesellschaftliche Diskurse ein. – Im Programm: Spannende und bekannte Rednerinnen und Redner sowie Paper aus aktueller Wissenschaft. Herzliche Einladung! Tagungswebsite mit Anmeldung: https://www.medien-ethik-religion.de/programm-d/ Mediendiskurse sind im Wandel begriffen und unterliegen permanenten Veränderungen. Es ist zu prüfen, inwiefern derartige Diskurse den normativen Anforderungen eines respektvollen Miteinanders genügen, an welchen Stellen Überschreitungen und Grenzverletzungen der „guten Sitten“ zu beobachten sind, welche Akteure sich auf welchen Medienforen in welcher…

Weiterlesen

Neuerscheinung: „Kommunikations- und Medienethik reloaded?“

Medienumgebungen verändern sich dauernd. Dies erfordert eine ethische Reflexion. Wissenschaftler und journalistische Praktiker präsentieren in dem Ende 2020 erschienenen Band „Kommunikations- und Medienethik reloaded?“ Reflexionen, Analysen und Handlungsempfehlungen. Bestellen können Sie das Buch z. B. beim Verlag. Das Buch ist online über die Nomos-eLibrary erreichbar. Einen Überblick über die Reihe Kommunikations- und Medienethik, in der der Band erschienen ist, erhalten Sie hier. Medienumgebungen und öffentliche Kommunikation werden digitaler, mobiler und plattformdominierter, die Corona-Krise hat diese Entwicklung weiter beschleunigt. Damit verbundene Veränderungen betreffen auch zentrale ethische Werte und Normen, darunter u.a. informationelle Selbstbestimmtheit, Privatheit, Transparenz. Das verlangt einen empirisch fundierten und…

Weiterlesen