Stellenausschreibungen „Kommunikative Figurationen“, Promotionsstelle Medienethik

An der Universität Bremen sind acht Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter (E13 TV-L) im Rahmen der Creative Unit „Kommunikative Figurationen“ ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 22. April 2013. In der Creative Unit des Verbundprojektes „Kommunikative Figurationen“ geht es darum durch die innovative Verbindung von Geistes- und Sozialwissenschaften eine Antwort auf die Frage zu finden: Welchen Stellenwert hat der Wandel von Medien und Kommunikation für Kultur und Gesellschaft? (Quelle) Die Ausschreibungen finden Sie hier. Ausgeschrieben sind sieben 50%-Stellen (Promotionsstellen) und eine Post-Doc-Stelle (100%). Eine der sieben Promotionsstellen soll sich explizit mit medien- und kommunikationsethischen Themen befassen. Informationen zu dieser Stelle direkt hier (PDF).

Weiterlesen

Ausschreibung Promotionsstelle Medienethik (Tübingen)

In der neuen Nachwuchsforschungsgruppe „Medienethik in interdisziplinärer Perspektive – Werte und sozialer Zusammenhalt in neuen öffentlichen Räumen“ (IZEW Tübingen) ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Promotionsstelle (Entgeltgruppe ½ E 13 TV-L) zu vergeben. Aus der Ausschreibung: Die 2013 am IZEW neu eingerichtete Nachwuchsforschungsgruppe untersucht die Auswirkungen neuer Formen der öffentlichen Kommunikation auf Werte und Normen. Ziel ist eine interdisziplinär fundierte Ausarbeitung zur Bedeutung und Begründung von Konzepten von Solidarität und sozialem Zusammenhalt im medienethischen Kontext. Die Dissertation soll sich teils empirisch mit der Rolle von Informationstechniken für Prozesse der gesellschaftlichen Integration beschäftigen. In diesem Zusammenhang sind u. a. Fragen der Identitätsentstehung, der Garantie von Vertraulichkeit, der Authentizität sowie der Rolle…

Weiterlesen

Rechtsterrorismus und die Medien – Tagung in Hamburg

Hier ein Hinweis auf das Norwegisch-Deutsche Symposium „Rechtsterrorismus – Wie gehen Medien damit um und wie sollten sie es tun?“ von Hamburg Media School und der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung am 8. und 9. November 2012. Den Hauptvortrag hält der Kriminologe Prof. Dr. Christian Pfeiffer; es diskutieren norwegische und deutsche Wissenschaftler und Journalisten. Moderiert wird die Veranstaltung von Medienwissenschaftler Prof. Dr. Michael Haller. Die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme ist kostenlos. Alle Referenten, Infos und Online-Anmeldung: http://www.hmsjournalismus.com/aktuelles/symposium/.

Weiterlesen

Call for Papers zur Jahrestagung 2013: Neuvermessung der Medienethik

Die DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und das Netzwerk Medienethik laden Interessierte aus Wissenschaft und Praxis mit einem Call for Papers herzlich ein, sich an unserer Jahrestagung (Do 14. – Fr 15. Februar 2013 in München) zu beteiligen. Thema der Tagung: „Neuvermessung der Medienethik. Bilanz, Themen und Herausforderungen seit 2000“. Die Entwicklungen in den und durch die Medien stellt auch die Kommunikations- und Medienethik immer wieder vor neue Fragen und Herausforderungen. Viele der Zugänge scheinen angesichts des ständigen Medienwandels und des damit verbundenen verbundenen strukturellen, kulturellen und gesellschaftlichen Wandels nicht mehr zeitgemäß. Gleichzeitig wächst ein medienethischer Orientierungsbedarf. Denn die Grenzen zwischen individueller und massenmedialer Kommunikation verschieben sich,…

Weiterlesen

Publikation: Medien- und Zivilgesellschaft

Der medienethische und mediensoziologische Band dokumentiert die Ergebnisse der Tagung „Medien- und Zivilgesellschaft“, die vom 17.–18. Februar 2011 an der Hochschule für Philosophie in München stattgefunden hat. Alexander Filipović | Michael Jäckel | Christian Schicha (Hrsg.) Medien- und Zivilgesellschaft Reihe: Kommunikations- und Medienethik 2012, 318 Seiten, broschiert € 29,95, ISBN: 978-3-7799-3000-6 Leseprobe | Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten hier (Website des Verlages). In dem Buch werden die Möglichkeiten und Strategien der Zivilgesellschaft diskutiert, die medienethisches Handeln fördern. Weiterhin geht es um Aspekte konstruktiver Konzepte zur Herstellung von Öffentlichkeit und Möglichkeiten der Qualitätssicherung von Informationen. Dabei wird auch die Rolle des Publikums im Rahmen sozialer…

Weiterlesen

„Wert(e) des Spielens“ – Tagung des Erfurter Netcode e.V.

Die Veranstalter laden herzlich ein zur Tagung des Erfurter Netcode e.V. am Montag, den 7.11.2011 in Düsseldorf. Die Tagung zum Thema „Wert(e) des Spielens. Medienethische und -pädagogische Aspekte von Online-Games für Kinder“ wendet den Blick auf die Wertekompetenz von Kindern im Bereich der Online-Games. Die Tagung findet bei der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) in Düsseldorf statt und wird vom Erfurter Netcode zusammen mit der LfM, der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) sowie der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ausgerichtet und von der Mediadesign Hochschule Düsseldorf, der Fachgruppe Medienpädagogik in der DGPuK sowie den Computerspielschulen Leipzig und Greifwald unterstützt. Im Anschluss an die Fachtagung findet die Siegelverleihung…

Weiterlesen

CfP zur Tagung „Media Accountability – Possibilities and Pitfalls in the Era of Web 2.0“

Der Call for Papers für die nächste MediaAcT Konferenz an der Universität von Lugano ist veröffentlicht worden. Die Tagung heißt „Media Accountability – Possibilities and Pitfalls in the Era of Web 2.0“. Die Veranstalter laden ein zur Beteiligung zum Thema Medienverantwortung, besonders unter Berücksichtigung von neuen Online-Technologien wie Social Media und „innovative web-based accountability processes“. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2011. Weitere Informationen unter: http://www.scoms.ch/call.htm.

Weiterlesen

CfP: Medien – Wissen – Bildung: Kulturen und Ethiken des Teilens

Bitte beachten Sie den Hinweis auf die Tagung und den Call for Papers des Medienforums Innsbruck anlässlich der internationalen Tagung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (18.-19. November 2011). Der Call fomuliert: „In vernetzten Umgebungen, wo Information viele der Eigenschaften eines klassischen öffentlichen Guts hat – etwa nicht-rivale Nutzung und offener Zugang – hat sich das Teilen als zentraler kultureller Wert herauskristallisiert. […] IT-basierte Innovationen haben sich zunehmend auf die Formen ausgewirkt, in der Menschen Informationen teilen. Es ist eine Debatte darüber entstanden, was geteilt werden kann, soll, muss bzw. was nicht geteilt werden darf. Doch das Teilen von Information wurde vor allem aus der Perspektive des…

Weiterlesen

6. Thüringentag „Medien und Ethik“

Auf dem 6. Thüringentag „Medien und Ethik“ geht es am 1. und 2. Juli 2011 um „Ethik im Netz“. Themen sind z. B. „Leitideen einer wertsensiblen Nutzung des Social Webs“ oder „Porno im Web 2.0 – Die Bedeutung sexualisierter Web-Inhalte in der Lebenswelt von Jugendlichen“. Weitere Informationen hier oder hier.

Weiterlesen

Workshop „Media policies & regulation for media freedom and independence“ in Athen am 30. Juni 2011

Am 30. Juni 2011 findet in Athen der Workshop „Media policies & regulation for media freedom and independence“ statt. Dort diskutieren Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen Fragen zur strukturellen und inhaltlichen Regulierung, zu öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sowie zu Regulierungseinrichtungen. Dabei steht im Zentrum, wie freie und unabhängige Medien am besten ermöglicht werden können. Weitere Informationen hier.

Weiterlesen

Social Networks – X. HdM-Symposium zur Medienethik

Das X. HdM-Symposium zur Medienethik hat das Thema: „Social Networks: Schöne neue Kommunikationswelt oder Ende der Privatheit?“ (Donnerstag, 13. Januar 2011, Hochschule der Medien Stuttgart). Aus dem Programm: „Das X. HdM-Symposium zur Medienethik betrachtet und reflektiert das Phänomen „Social Networks“ hinsichtlich der Nutzung, der ökonomischen Verwertbarkeit, besonders aber auch hinsichtlich der ethischen Implikationen, die damit verbunden sind. Es geht um neue Geschäftsmodelle und Werbeformen, aber auch um die Kommerzialisierung privater Kommunikation. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Verständnis von Privatheit. Gibt es Unterschiede zwischen der Online- und der Offline-Welt hinsichtlich der Privatheitskonstruktion? Welche Kosten-Nutzen-Relationen spielen im Kontext der Kontrolle privater Informationen…

Weiterlesen

„Wikileaks“ und „Wetten, dass..?“ – medienethische Stimmen

Die Medienethik ist zur Zeit gefragt. „Wikileaks“ und „Wetten, dass..?“ erfordern kenntnisreiche und abgewogene medienethische Einschätzungen. Im Netzwerk Medienethik sind Medienethiker und Medienethikerinnen vernetzt, die gerne zu den Themen Stellung nehmen und sich über Anfragen aus Presse, Hörfunk und Fernsehen freuen. Schreiben Sie für eine für diese Anlässe zusammengestellte ExpertInnen-Liste an medienanfragen@netzwerk-medienethik.de. Diejenigen Kolleginnen und Kollegen, die noch gerne für Anfragen zur Verfügung stehen wollen, melden sich bitte unter der gleichen Email-Adresse.

Weiterlesen

„Können Bilder Argumente sein?“

„Können Bilder Argumente sein?“ – die diesjährige Preisfrage des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover „zielt auf die philosophische Beurteilung des Einflusses der Bilder, bildgebender Verfahren und auch der Bildbearbeitungstechniken auf unser argumentatives Denken. Dient die Bildzentrierung in den Wissenschaften der Stärkung der Argumentation oder schwächt sie sie ab? Wie verändert die Technik die Art und Weise unseres Argumentierens?“ (Quelle: Ausschreibung) Für die Beantwortung dieser Preisfrage vergibt das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover einen INTERNATIONALEN WISSENSCHAFTLICHEN PREIS IN HÖHE VON 6.000 EURO. Das Preisgeld beträgt nach erstem bis drittem Preis gestaffelt 3.000, 2.000 und 1.000 Euro. Es können prämiert werden: bislang unveröffentlichte philosophische…

Weiterlesen

Jahrestagung Netzwerk Medienethik 2010 zur Ethik der Kommunikationsberufe

Herzliche Einladung zu unserer Jahrestagung 2010 zum Thema “Ethik der Kommunikationsberufe: Journalismus, PR und Werbung” von Do. 18. bis Fr. 19. Februar 2010 in München. Die Tagung verfolgt den Anspruch, ethische und normative Dimensionen für Kommunikationsberufe aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen (Kommunikations- und Medienwissenschaft, Journalistik, Philosophie, Rechtswissenschaft, Informatik etc.) und aus problemorientierten Praxisberichten zu beleuchten. Die zwei (halben) Konferenztage beginnen jeweils mit einem grundsätzlichen Vortrag: Am Donnerstag bilanziert Barbara Thomaß die Ethik der Kommunikationsberufe und benennt die kommenden Herausforderungen. Am Freitag geht es im Hauptvortrag um das Selbstverständnis und die Selbstkontrolle in den verschiedenen Kommunikationsberufen. Günter Bentele trägt dazu…

Weiterlesen