Jetzt erschienen: „Interdisziplinäre Untersuchungen zu Medien, Ethik und Geschlecht“

medien_ethik_geschlecht_grGerade erschienen ist der medienethische Band „Eine Frage der Ethik? Eine Ethik des Fragens. Interdisziplinäre Untersuchungen zu Medien, Ethik und Geschlecht.“ Der Band ist eine Dokumentation unserer Jahrestagung 2014. Bestellen können Sie das Buch z. B. beim Verlag (34,95 €). Einen Überblick über weitere Bücher der Reihe Kommunikations- und Medienethik erhalten Sie hier.

Der Band setzt sich mit medienethischen Zugängen und relevanten Geschlechtertheorien auseinander, arbeitet deren Schnittstellen und Anschlussfähigkeit heraus und diskutiert relevante Begriffe. Empirische Studien zeigen exemplarisch die Relevanz medienethisch-geschlechterrelevanter Analysen auf. Weiterlesen

Wissenschaftsnotizen: Medienethische Konferenzen und Calls (Nr. 2/2016)

Dieses mal in den Wissenschaftsnotizen eine Konferenz zu der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung, Calls für zwei medien- bzw. kommunikationsethische Konferenzen in Pittsburgh und London und ein interessanter Call für eine medienethische Spezialausgabe des MedienJournals.

  • „Smart Devices, Personal TV und interaktive Dienste: Was bringt die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU?“, Workshop am 28. April 2016 (Berlin), veranstaltet vom Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) in Kooperation mit der Deutschen TV-Plattform, Stichworte:  Datenschutz, Datenschutz-Grundverordnung, Medienrecht, Personalisierung, TV
  • 14th National Communication Ethics and 2016 International Association for Dialogue Analysis (IADA) conference (Duquesne University, Pittsburgh, USA), Call for Papers (offen bis 30. April 2016), Stichworte: Dialog, Dialog-Ethik, Semioethik, Kommunikation
  • „Ethik der ‚Produsage‘: Medienethische Perspektiven auf aktuelle Formen nutzergenerierten Medienhandelns“, Spezialausgabe des Medien Journals, Call for Papers (offen bis 15. Mai 2016), Stichworte: Produsage, Ethik, Partizipation, Medienwandel, Digitalisierung, Öffentlichkeit, Journalismus
  • „Teaching Ethics: Why Bother?“(Institute of Communication Ethics Annual Conference), 21. Oktober 2016 (London), Call for Papers (offen bis 21. Juli 2016), Stichworte: Medienethik, Ausbildung, Journalismusausbildung, medienethische Bildung, Bildung