Kerstin Liesem und Ingrid Stapf neue Sprecherinnen der  FG Kommunikations- und Medienethik  

Auf der Sitzung der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik  am 18. Februar 2016 in München sind Kerstin Liesem als 1. Sprecherin und Ingrid Stapf als 2. Sprecherin der Fachgruppe gewählt worden. Die bisherige 1. Sprecherin Jessica Heesen war nicht mehr zur Wahl angetreten.

Für das kommende Jahr stehen folgende Schwerpunkte im Vordergrund:

  • Interdisziplinäre Reflexion von Kommunikations- und Medienethik vor dem Hintergrund einer digital vernetzten Medienkommunikation.
  • Stärkung der Präsenz der Kommunikations- und Medienethik in der Öffentlichkeit (z. B. durch öffentliche Stellungnahmen, Gastbeiträge, aktive Teilnahme an öffentlichen Diskussionsveranstaltungen).
  • Vernetzung und Austausch mit anderen Akteuren und Forschungsgruppen bzw. Netzwerken der Medien- und Kommunikationsethik sowie möglichen Multiplikatoren.
  • Stärkung der Präsenz der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik innerhalb der DGPuK.
  • Interdisziplinäre Vernetzung der Informations-, Kommunikations- und Medienethik mit den Lebenswissenschaften im Zuge der Digitalisierung (z. Positionspapier zur Erweiterung des Themenfeldes des Deutschen Ethikrats).
  • Weiterentwicklung und Ausrichtung der Jahrestagung in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Medienethik (z. B. Stärkung des Austauschs zwischen Theorie und Praxis sowie Weiterentwicklung des Evaluationsverfahrens).
  • Rechtliche Perspektiven im Zusammenhang mit der Medienethik.

Weiterlesen

Integration und Medien: Jahrestagung des Netzwerks Medienethik 2017

netzwerk-medienethik_Logo_RBGFür den Kalender: Die Jahrestagung des Netzwerks Medienethik 2017 findet statt am 16. und 17. Februar 2017 (Hochschule für Philosophie, München). Sie wird erneut veranstaltet in Zusammenarbeit mit der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik. Thema der Tagung ist „Immigration, Integration, Inklusion – Herausforderung für Journalismus, Medien und Kommunikation“ (Arbeitstitel). Ein wissenschaftlicher Call for Papers folgt Mitte des Jahres 2016. Für Anregungen schreiben Sie gerne dem Vorbereitungsteam. Informationen zur Tagung auf der Tagungswebsite http://tagung2017.netzwerk-medienethik.de.