Auf der Sitzung der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik am 18. Februar 2016 in München sind Kerstin Liesem als 1. Sprecherin und Ingrid Stapf als 2. Sprecherin der Fachgruppe gewählt worden. Die bisherige 1. Sprecherin Jessica Heesen war nicht mehr zur Wahl angetreten.
Für das kommende Jahr stehen folgende Schwerpunkte im Vordergrund:
- Interdisziplinäre Reflexion von Kommunikations- und Medienethik vor dem Hintergrund einer digital vernetzten Medienkommunikation.
- Stärkung der Präsenz der Kommunikations- und Medienethik in der Öffentlichkeit (z. B. durch öffentliche Stellungnahmen, Gastbeiträge, aktive Teilnahme an öffentlichen Diskussionsveranstaltungen).
- Vernetzung und Austausch mit anderen Akteuren und Forschungsgruppen bzw. Netzwerken der Medien- und Kommunikationsethik sowie möglichen Multiplikatoren.
- Stärkung der Präsenz der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik innerhalb der DGPuK.
- Interdisziplinäre Vernetzung der Informations-, Kommunikations- und Medienethik mit den Lebenswissenschaften im Zuge der Digitalisierung (z. Positionspapier zur Erweiterung des Themenfeldes des Deutschen Ethikrats).
- Weiterentwicklung und Ausrichtung der Jahrestagung in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Medienethik (z. B. Stärkung des Austauschs zwischen Theorie und Praxis sowie Weiterentwicklung des Evaluationsverfahrens).
- Rechtliche Perspektiven im Zusammenhang mit der Medienethik.