Einladung zur 8. Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik

Bereits zum 8. Mal wird das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V. in diesem Jahr die Wittenberger Herbstakademie ausrichten, die vom 23.-27. Oktober 2023 in Lutherstadt Wittenberg stattfindet. Der Schwerpunkt des fünftägigen Programms liegt auf den ethischen Herausforderungen, die sich aus der Digitalisierung und moderne Technologien wie ChatGPT für den Bereich der Bildung und Qualifizierung ergeben. Der Titel lautet: „Fortschritt mit Verantwortung: (Wie) verbessern digitale Innovationen Bildung und Qualifizierung?“ Die Herbstakademie bietet Student*innen, Doktorand*innen und Young Professionals eine einzigartige Plattform, um theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsmöglichkeiten im Kontext der Digitalisierung und Bildung bzw. beruflichen Qualifizierung zu erlernen. Expert*innen aus Wissenschaft und…

Weiterlesen

„Märchen & Erzählungen der Digitalen Ethik“ als Hörbuch erschienen

Pünktlich zu Ostern haben das Institut für Digitale Ethik und der Studiengang Medienwirtschaft der Hochschule der Medien (HdM) eine Überraschung: Die Publikation „Märchen & Erzählungen der Digitalen Ethik“ ist nun als Hörbuchversion erschienen. Als Sprecher konnten Maren Ulrich und Clemens Nicol, bekannt vom BR-KLASSIK Radio, gewonnen werden. „Die modernen Märchen und Geschichten über verschiedene ethische Herausforderungen der Digitalisierung sind dadurch für alle noch leichter zugänglich und können auch im Rahmen einer barrierefreien Bildung besser genutzt werden“, sagt Prof. Dr. Petra Grimm vom Institut für Digitale Ethik. Auch für Personen mit Migrationshintergrund und Sprachbarrieren biete die Hörbuchversion einen höheren Mehrwert. Das…

Weiterlesen

Tagung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die praxisorientierte Tagung „Bildung 4.0: digital – nachhaltig – global“ beschäftigt sich mit akuten Herausforderungen des Klimawandels und der damit verbundenen Aufklärungspolitik. Die Tagung richtet sich an interessierte Akteure der Zivilgesellschaft und findet vom 2. – 3.9. in Münster in Präsenz statt. Das UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein seit 2015 bestehendes, weltweites Kooperationsprojekt, das durch verschiedene Formen der Bildung und Aufklärung eine Veränderung der Gesellschaft hin zu einem nachhaltigeren Leben anstrebt. Seit 2020 wird hierbei die Agenda 2030 verfolgt, der sich auch diese Tagung widmet. Sie stellt somit einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation dar, indem sie sich speziell…

Weiterlesen

Call for Papers zur 5. IMEC-Tagung an der TU Dortmund zur medialen Bildung

Um die massiven Informationsunterschiede einer vielerorts ahnungslosen Gesellschaft gegenüber hochtechnisierten Interessensgruppen in der digitalen Welt zu bekämpfen, hält das Interdisciplinary Media Ethics Centre (IMEC) an der TU Dortmund eine Tagung zum Thema „Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“ ab und bittet um Abstracts für Beiträge (in Kooperation mit der Forschungsstelle Jugend – Medien – Bildung). Um aktiv und erfolgreich an digitaler Kommunikation teilnehmen zu können, bedarf es Kenntnisse und Fähigkeiten. In der gegenwärtigen, sich rasant entwickelnden, digitalen Gesellschaft, versagen aber alte Bildungsstrukturen. Vielen ist nicht klar, wie sie ihre eigenen Angebote durch ihr Verhalten…

Weiterlesen

Teilnehmer*innen gesucht! Was bedeutet medienethische Bildung im digitalen Zeitalter?

Egal ob TikTok, Twitter oder Facebook: Digitale Medien ermöglichen vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe am öffentlichen Diskurs. Mit jedem „Like“, Kommentar, selbst verfassten Posting, mit jeder weitergeleiteten Nachricht, ja mit jedem Klick gestalte ich (mal mehr, mal weniger) die digitale Medienwelt mit. Zugleich erwachsen aus den zunehmenden Partizipationsmöglichkeiten neue Verantwortlichkeiten: Was kann und was soll ich weiterleiten? Welche Beiträge im Netz sind glaubwürdig? Wie gehe ich mit Beleidigungen oder abfälligen Online-Kommentaren um? Mit der zunehmenden Verantwortung aktiver Mediennutzerinnen und Mediennutzer steigt auch die Bedeutung medienethischer Bildung für alle. Doch wie kann und wie sollte medienethische Bildung für die breite Öffentlichkeit aussehen?…

Weiterlesen

Wolfgang-Heilmann-Preis: Bildung für die E-Society

Die INTEGRATA-Stiftung lobt den Wolfgang-Heilmann-Preis für humane Nutzung der Informationstechnologie 2016 aus. Sie Stiftung sucht mit der Preisausschreibung Antworten darauf, wie Bildung aussehen muss, damit Personen verantwortlich und selbstbestimmt in einer E-Gesellschaft agieren können. Welche Inhalte kann und muss Bildung hierzu wie vermitteln? Unter dieser Aufgabenstellung können Ideen, Anregungen und Lösungen zu „Bildung für die E-Society“ eingereicht werden. Nähere Informationen auf der Website des Wolfgang-Heilmann-Preises.

Weiterlesen

IDE-Positionspapier: „Privatsphäre darf kein Luxusgut sein“

Das Stuttgarter „Institut für Digitale Ethik“ (IDE), Mitglied im Netzwerk Medienethik, hat ein Positionspapier zu ethischen Fragen der Privatheit verfasst. In enger Abstimmung mit seinem wissenschaftlichen Beirat versteht das IDE die Privatheit und ihren Schutz als größte Herausforderung der Gegenwart. Verantwortliche Akteure für die Schaffung und Ermöglichung von Privatheitskompetenz sind Bildung (Curricula an Schulen und Hochschulen), Wirtschaft (Implementierung von Selbst‐/ Verpflichtungen) und Politik (Steuerungsrahmen), so das Papier. Das Positionspapier erhalten Sie hier. Disclosure: Ich bin Mitglied im Beirat des IDE und am Papier beteiligt.

Weiterlesen

CfP: Medien – Wissen – Bildung: Kulturen und Ethiken des Teilens

Bitte beachten Sie den Hinweis auf die Tagung und den Call for Papers des Medienforums Innsbruck anlässlich der internationalen Tagung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (18.-19. November 2011). Der Call fomuliert: „In vernetzten Umgebungen, wo Information viele der Eigenschaften eines klassischen öffentlichen Guts hat – etwa nicht-rivale Nutzung und offener Zugang – hat sich das Teilen als zentraler kultureller Wert herauskristallisiert. […] IT-basierte Innovationen haben sich zunehmend auf die Formen ausgewirkt, in der Menschen Informationen teilen. Es ist eine Debatte darüber entstanden, was geteilt werden kann, soll, muss bzw. was nicht geteilt werden darf. Doch das Teilen von Information wurde vor allem aus der Perspektive des…

Weiterlesen

Fernsehhelden im Kinderzimmer

Am Donnerstag, 20. November 2008 (19.30 Uhr) findet in Bamberg eine bildungs- und medienethische Veranstaltung zum Thema „Fernsehhelden im Kinderzimmer – die unbekannten Miterzieher“ statt. Die Sozialpädagogin Angelika Sachs (Kulmbach) erläutert in Ihrem Vortrag, wieviel Einfluss die TV Helden auf die Erziehung unserer Kinder haben. Die Veranstaltungsleitung übernimmt Thomas Nagel, Seminarleiter an der Akademie der Bayerischen Presse in München und Studienleiter an der Akademie für Neue Medien in Kulmbach und Forenleiter der Thomas-Dehler-Stiftung für Oberfranken und Oberpfalz. Der Eintritt ist frei. Alle weiteren Informationen hier.

Weiterlesen