Tagungshinweis und Call for Contributions: „Digitalisation in Africa: Interdisciplinary Perspectives on Technology, Development, and Justice“

Das Internationale Zentrum für Ethik in den Wissenschaften veranstaltet am 26. und 27. September 2018 eine internationale und interdisziplinäre Konferenz an der Eberhard Karls Universität Tübingen zum Thema „Digitalisierung in Afrika“.

Ziel der Tagung ist es, Forschende und Praktiker zusammen zu bringen und einen internationalen und interdisziplinären Austausch über technologiebasierte Entwicklungsinitiativen in Subsahara-Afrika zu fördern. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) werden zunehmend nach Afrika exportiert. Im Zuge dessen müssen kritische Fragen aufgeworfen werden: Was ist die Motivation? Wie werden Technologien eingesetzt? Wie beeinflussen IKT (moralische) Handlungsnormen, lokale Kulturen und globale Machtverhältnisse?

Der Call for Papers kann hier heruntergeladen werden (offen bis 15. März 2018).

Weitere Informationen finden sich auf der Tagungswebsite.

Pre-Conference der NaKoMe zur NME Jahrestagung

Die Nachwuchsgruppe Kommunikations- und Medienethik (NaKoMe) freut sich, in diesem Jahr wieder Gelegenheit zu erhalten, ihre Forschungsthemen im interdisziplinären Austausch und mit Vertretern_innen der Fachgruppe zu diskutieren.

Termin: Mi 21. Februar 2018, 16.00-18.30 Uhr

(anschließend: gemeinsame Teilnahme am Get together ab 19.00 Uhr)

Ort: München, Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31 (U-Bahn „Universität“), Hörsaal 2

Anmeldeschluss: 10. Februar 2018

Anmeldungen für die Pre-Conference, sowie die Themeneinreichung für Kurz-Vorträge und Forschungseinblicke erfolgen per Mail an die NaKoMe-Sprecherinnen.