Tagungsankündigung: „Flucht, Migration und Integration in den Medien“

Im Haus der Universität Düsseldorf findet vom 11. – 13. Juli 2019 die interdisziplinäre Tagung des Forschungsprojektes „Flucht als Krise. Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht“ statt. Auf dieser Seite können Sie sich für die Tagung anmelden.

Bei der Tagung werden…

  • wissenschaftliche Forschungsergebnisse präsentiert und diskutiert;
  • Einblicke aus der Praxis gegeben, zum Beispiel aus dem Journalismus oder der Jugendarbeit;
  • … gesellschaftspolitische Konsequenzen aktueller Forschungsergebnisse in Runden Tischen diskutiert und zusammengeführt;
  • … Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachrichtungen bei einer Podiumsdiskussion das Thema „Medialer Dauerbrenner Migration“ diskutieren.

Sie finden hier das vollständige Tagungsprogramm.

„Bedrohungen digitaler Öffentlichkeiten“ – Neues Heft von Communicatio Socialis erschienen

Mittlerweile 15 Millionen Klicks… Egal wie man zu Rezo und seinem Video „Die Zerstörung der CDU“ stehen mag: Dass ein Video zu politischen Themen derart viel Aufmerksamkeit erhält, zeigt die positiven Möglichkeiten der digitalen Medien für den demokratischen Diskurs. Dies ist freilich nur eine Seite der Medaille: Die Debatten rund um Fake News, die Angst vor gezielter Desinformation durch Populisten und Phänomene wie Hate Speech zeugen von den negativen Folgen, die mit digitalen Technologien einhergehen.

Mit dem Schwerpunkt „Bedrohungen digitaler Öffentlichkeiten“ widmet sich Communicatio Socialis diesem drängenden Thema und untersucht die Folgen der verschiedenen Phänomene digitaler öffentlicher Kommunikation und was die hierbei entstehenden digitalen Öffentlichkeiten kennzeichnet.

Über das Heft berichtet Communicatio Socialis, das Inhaltsverzeichnis mit den einzelnen Artikel ist online verfügbar.