Neues Journal: International Journal of Cyber Ethics in Education (IJCEE)

Die erste Ausgabe des neue „International Journal of Cyber Ethics in Education (IJCEE)“ ist so eben erschienen. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite von IGI Global. – Aus dem Inhalt: „Computer Ethics and Neoplatonic Virtue: A Reconsideration of Cyberethics in the Light of Plotinus’ Ethical Theory“ (von Giannis Stamatellos), „Digital Equity in Schools: An Overview of Current Trends“ (von Jo Williamson), „The Tension Between Human and Cyborg Ethics“ (von Anne Gerdes) und „Constructivist and Constructionist Approaches to Graduate Teaching in Second Life: Ethical Considerations and Legal Implications“ (von R. Talab et al.).

CfP: Regeln und Regulierung in virtuellen Gemeinschaften durch Technologie

Im Rahmen der 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities (04.-07.10.2011, Technische Universität Berlin) ist ein Workshop zum Thema „Regeln und Regulierung in virtuellen Gemeinschaften durch Technologie“ geplant. Den „Call for Papers“ finden Sie hier online. Beiträge aus der Perspektive der Medien- und Informationsethik sind ausdrücklich erwünscht.