1. Policy Brief des EU-Forschungsprojekts MEDIADEM

Per E-Mail erreichte mich folgende Information:

MEDIADEM (www.mediadem.eliamep.gr) ist ein Europäisches Forschungsprojekt, das die medienpolitischen Entscheidungsprozesse in 14 EU-Mitgliedstaaten sowie Kandidatenstaaten näher untersucht. Dabei stehen solche politischen Entwicklungen und Legislativakte im Zentrum unseres Interesses, die freie und unabhängige Medien für deren Funktion in modernen Demokratien am besten fördern. Es wird von der Europäischen Kommission im 7. Rahmenprogramm gefördert, von der Hellenic Foundation for European and Foreign Policy koordiniert und dauert bis März 2013.
In der […] Übersicht, dem Policy Brief, fassen wir die wichtigsten Beobachtungen aus der ersten Projektphase (April 2010 bis März 2011) zusammen. Insbesondere die Frage, was unter freien und unabhängigen Medien verstanden werden kann, wird thematisiert. Ferner werden dort die maßgeblichen Umstände behandelt, die Medien heute abhängig machen. In dem Policy Brief werden drei mögliche Wege für die Politikgestaltung aufgezeigt, die freie und unabhängige Medien fördern können. Zu den grundsätzlichen Leitlinien gehören: a) ausreichend rechtliche Rahmenbedingungen, b) Förderung der journalistischen Berufsstandards und c) Förderung der Medienkompetenz.
Weitere Einzelheiten finden Sie […] unter: http://www.mediadem.eliamep.gr/first-mediadem-policy-brie/

FPS e.V. mit neuer Website

Die Website des Vereins zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle ist nach einem Relaunch online gegangen. Neben den üblichen Informationen zum Verein, den Grundsätzen und der Organisationsstruktur finden sich im neuen Format des Blogs vor allem Infos aus allen Themenfeldern der publizistischen Selbstkontrolle. Webmaster der neuen Website ist Tobias Eberwein. Darüber hinaus ist der FPS jetzt auch auf Facebook und informiert über Twitter.