„Bürger und Medien in einer empörten Gesellschaft“

logoAm Donnerstag, dem 11. Juni 2015, findet an der Universität Saarbrücken das Informations- und Medienrechtliche Kolloqium (IMK) zum Thema „Bürger und Medien in einer empörten Gesellschaft“ statt.

Den Vortrag hält Paul Kirchhof (Bundesverfassungsrichter a. D. und Seniorprofessor an der Universität Heidelberg). Weitere Informationen finden Sie hier (PDF).

Das Informations- und Medienrechtliche Kolloquium Saarbrücken (IMK Saarbrücken) ist seit dem Sommersemester 2014 ein neues Forum für Studierende, Wissenschaftler, in der Praxis tätige Juristen und alle, die Interesse an Rechtsfragen der Informationsgesellschaft haben. Es wird von der Abteilung Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und dem Institut für Europäisches Medienrecht e.V. (Saarbrücken) gemeinsam veranstaltet.

„Grenzenlos kommunizieren?“ – Sommergespräch in der Evangelischen Akademie Tutzing

Am MoTutzingntag, dem 22. Juni 2015, findet in der Evangelischen Akademie in Tutzing ein „Sommergespräch“ mit den Thema „Grenzenlos kommunizieren“ statt.

Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Akademie für politische Bildung, der Katholischen Akademie in Bayern und der Evangelischen Akademie in Tutzing soll über die digitale Gesellschaft und ihre Herausforderungen diskutiert werden. Am Podiumsgespräch nehmen Johanna Haberer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Yvonne Hofstetter (Autorin von „Sie wissen alles„) teil.

Das Gespräch wird von ARD-alpha aufgezeichnet und im Rahmen der „Denkzeit“ ausgestrahlt.

Weitere Informationen finden Sie hier.