Stellenangebote der Universität Twente

An der Universität Twente in den Niederlanden sind im Philosophie Institut derzeit einige Stellen neu zu besetzen. Zwei davon sind insbesondere auch für Medienethiker(innen) von Interesse. Gesucht werden: (1) Assistant Professor in applied philosophy mit einer gewünschten Expertise in „computer ethics, ethics of new media, technology and social responsibility, and others“. Den Ausschreibungstext findet man auf der Homepage des 3TU.Centre for Ethics and Technology. (2) Das 3TU.Centre for Ethics and Technology sucht einen Coordinator Ethics and Technology (m/w). Der Bewerbungsschluss für die zweite Stelle ist der 17. Mai 2015.

Internet erzählen – IDEepolis 2015 und Medienethik-Award in Stuttgart

2015-05-06_142352Am 11. Juni 2015 findet in Stuttgart eine medienethische Tagung zum Thema „Das/Im Internet Erzählen“ statt. Veranstalter ist das Institut für digitale Ethik (IDE) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA) in Stuttgart.

Thema sind die Erzählungen über das Internet sowie das Erzählen im Internet. Neben den Erzählungen über Fortschritt, Nutzen und Gefahren der Digitalisierung für die Gesellschaft soll also auch das Erzählen im Internet selbst thematisiert werden. Hierbei stehen die neuen Formen des Erzählens wie „Transmedialität“, „Crossmedialität“ oder „digitales Storytelling“ zur Debatte.

Referenten sind unter anderen Michael Nagenborg (University of Twente), Karl N. Renner (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) und Hektor Haarkötter (Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft HMKW Köln).

Des Weiteren wird der Medienethik-Award (META) 2014/15 zum Thema „Meta-Narrative des Internets“ verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern des META zählen unter anderen Matthias Rüb, Herman E. Daly sowie das Wirtschaftsmagazin „brand eins“.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das mitveranstaltende Institut für Digitale Ethik (IDE) ist Mitglied im Netzwerk Medienethik.