„Glaubwürdigkeit & Vertrauen“ – Neues Heft von Communicatio Socialis jetzt online

cover_issue_79_de_DEIm Fokus der neuen Ausgabe der medienethischen Zeitschrift Communicatio Socialis steht der Glaubwürdigkeitsverlust der Medien. Das Heft (Nr. 2/2015) ist im E-Journal (beschränkt) und in einer Printausgabe zugänglich (Informationen zum Bezug).

„Lügenpresse“ – das Unwort des Jahres 2014 illustriert die Krise, in der traditionelle Medien und Journalist_innen stecken. Wachsende Geschwindigkeit des Informationsflusses und Diversifizierung der Kommunikationsinhalte, -formen und -orte haben die Intensität der öffentlichen Debatte erhöht und zugleich nachhaltig auf die Qualität zurückgewirkt. Konstruktive Medienkritik wird zunehmend von pauschalen Beleidigungen und Verschwörungstheorien übertönt.

Medien haben in einer Mediengesellschaft orientierende und anleitende Funktion und sind daher substantiell auf Vertrauen und Akzeptanz angewiesen. Mit den vielgestaltigen Ursachen dieser Glaubwürdigkeitskrise beschäftigt sich das neue Heft der Communicatio Socialis. Texte von Lutz Hagen, Ulrich Wolf, Patrick Zoll, Petra Hammelmann sowie von dem Autorenteam Tanja Thomas, Elke Grittmann und Fabian Virchow nehmen unter anderen die Themen Medienkritik, Ressourcenkrise, Verschwörungstheorien oder Qualitätsforschung in den Blick.

Das neue Heft ist ab sofort online im E-Journal zugänglich.

„Europäisches Zentrum für Presse- und Medienfreiheit“ gegründet

ecpmfAm 24. Juni 2015 gründeten Vertreter von 20 europäischen Journalistenorganisationen, Medienunternehmen und -gewerkschaften sowie Medienwissenschaftler und -anwälte aus zahlreichen europäischen Ländern in Leipzig das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (engl. European Centre for Press and Media Freedom, ECPMF).

In seiner Dimension und Struktur ist das ECPMF weltweit einzigartig. Kernziel dieser neuen Organisation sind die Einigung wie auch die Koordination europäischer Medienfreiheitsinitiativen und -akteure. Das Zentrum wird in Zukunft Verletzungen der Pressefreiheit und die Verfolgung von Journalisten europaweit dokumentieren und sowohl Öffentlichkeit als auch Politik informieren. Zum ersten Vorstandsvorsitzenden wurde der Kopf der dänischen Journalisteninitiative SCOOP, Henrik Kaufholz, gewählt. Sein Stellvertreter ist Hans-Ulrich Jörges, Chefredakteur für Sonderaufgaben, Gruner+Jahr, Deutschland.

Weitere Informationen zu Gründung, Personen, Struktur und Initiativen finden Sie hier.