Im Rahmen des XXI. deutschen Kongresses für Philosophie wird eine Sektion zum Thema „Informationsethik“ am Donnerstag, 17.09.2008, stattfinden, die von Karsten Weber geleitet wird. Es werden Beiträge geboten von Michael Nagenborg (Digitale Sphären der Gerechtigkeit), Jessica Heesen (Informationsethik und Spatial Turn), Stefan Artmann (Agents provocateurs. Für eine transaktionale Ethik migrierender Programme) und Niels Gottschalk-Mazouz („Autonomie“ und die Autonomie „autonomer technischer Systeme“).
CfP: IRIE / Business Intelligence meets Moral Intelligence
Ab sofort können Autorinnen und Autoren sich mit einem Abstract für die Schwerpunktausgabe „Business Intelligence meets Moral Intelligence“ des International Review of Informationsethik bewerben. Den „Call for Papers“ finden Sie z. B. hier. Einsendeschluss ist der 3.10.2008.