Die Online-Zeitschrift International Review for Information Ethics hat einen „Call for Papers“ zum Thema ICT & the City veröffentlicht. Die Ausgabe wird von Michael Nagenborg, Anders Albrechtslund, Martin Klamt und David Murakami Wood als „Guest Editors“ betreut. Die Deadline für Abstracts ist der 22.10.2009.
Konferenz, Workshop, Vorträge zum Thema „Überwachung“ in HH
Am 9. und 10. Oktober 2009 findet in Hamburg die Tagung Kultur – Technik – Überwachung am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universität Hamburg statt. Noch sind einige Plätze frei. Die Anmeldung kann per E-Mail erfolgen.
Bereits am 7.10.2009 beginnt ein internationaler Workshop der COST Action IS0807: Living in Surveillance Societies (LiSS). Auch hier sind noch einige Plätze frei. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt per E-Mail an den lokalen Veranstalter, Nils Zurawski. Die beiden Veranstaltungen schließen direkt an einander an und kosten jeweils 20 Euro.
Im Rahmen des Workshops werden zudem zwei öffentliche Vorträge geboten:
Am 7.10.2009 spricht Dr. Kirstie Ball (Open University Business School, Milton Keynes) zum Thema „Is everything surveillance?“ und am 8.10.2009 Prof. em. Dr. Elia Zureik (Queens University Kingston/Ontario, Kanada) zum Thema „Colonialism and Surveillance – The Case of West Bank and Gaza“. Die beiden Vorträge beginnen jeweils um 18:00 Uhr und finden im Gebäude ESA West (Raum 221) statt.