Es lohnt sich ein Blick auf ein Internet-Spezial, das die JONA (Journalistische Nachwuchsförderung (JONA) der Konrad Adenauer Stiftung) in Berlin produziert. Es heißt "Unaufhaltsam – Wie Mobilität uns verändert" und ist das Ergebnis eines Praxiskurses Multimedia zum Thema Mobilität. Sie finden es unter der Adresse: www.mobilitaet.journalisten-akademie.com.
Wie mobil, wie flexibel, wie erreichbar müssen wir inzwischen immer und überall sein, wenn wir arbeiten, kommunizieren, gestalten und leben? – Sicher eine medienethische Frage. Zugleich ist die Seite ein Beispiel für die Pflege eines journalistischen Ethos’ im digitalen Medienzeitalter.
CfP: 4th Surveillance & Society Conference April 2010
Vom 13.-15. April 2010 wird in London die vierte Surveillance & Society-Konferenz statt finden. Das Thema in diesem Jahr lautet „A Global Surveillance Society?“. Ausdrücklich werden auch Beiträge zu „The philosophy of surveillance and philosophical perspectives on surveillance“ gesucht, was „Ethik“ mit einschließt. Die (erste) Einreichungsfrist endet am 7. November 2009. Den „Call for Papers“ findet man auf der Homepage von Surveillance & Society.