Einreichungsfrist verlängert: SPT 2011 und CEPE 2011

Sowohl für die diesjährige Konferenz der Society for Philosophy of Technology (SPT) als auch für die diesjährige Veranstaltung der Serie Computer Ethics Philosophical Enquiry 2011 wurde die Bewerbungsfrist verlängert.

Das Thema der SPT 2011 ist „Technology and Security“. U. a. werden noch Beiträge für den Track „Media and communication technology“ gesucht, der von Charles Ess und Edward Spence organisiert wird. Die Deadline ist der 10.01.2011.

Die CEPE 2011 widmet sich dem Thema „Crossing Boundaries: Ethics in Interdisciplinary and Intercultural Relations“. Weitere Informationen sind dem Call for Papers zu entnehmen. Die Bewerbungsfrist endet am 15.01.2011.

Social Networks – X. HdM-Symposium zur Medienethik

Das X. HdM-Symposium zur Medienethik hat das Thema: „Social Networks: Schöne neue Kommunikationswelt oder Ende der Privatheit?“
(Donnerstag, 13. Januar 2011, Hochschule der Medien Stuttgart). Aus dem Programm:

„Das X. HdM-Symposium zur Medienethik betrachtet und reflektiert das Phänomen „Social Networks“ hinsichtlich der Nutzung, der ökonomischen Verwertbarkeit, besonders aber auch hinsichtlich der ethischen Implikationen, die damit verbunden sind. Es geht um neue Geschäftsmodelle und Werbeformen, aber auch um die Kommerzialisierung privater Kommunikation. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Verständnis von Privatheit. Gibt es Unterschiede zwischen der Online- und der Offline-Welt hinsichtlich der Privatheitskonstruktion? Welche Kosten-Nutzen-Relationen spielen im Kontext der Kontrolle privater Informationen eine Rolle? Beeinflusst das Wissen über Vermarktung, Datenanalyse und konkrete Datenmissbrauchsfälle den Umgang mit privaten Informationen?“

Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Im Anschluss an das Symposium wir der Medienethik Award „META 2010“ vergeben: „Zwischen Konfrontation, Kommerz und Korrektiv – Was Medien über Medien berichten“. Weitere Informationen hier.