Ökonomisierung der Wertesysteme – XII. HdM-Symposium zur Medienethik

Die Hochschule der Medien lädt ein zum XII. HdM-Symposium zur Medienethik am 04. Dezember 2012 in Stuttgart. Das Thema des Symposiums lautet: „Ökonomisierung der Wertesysteme – der Geist der Effizienz im mediatisierten Alltag“. Der Prozess der Ökonomisierung wird aktuell diskutiert, wenn es z. B. um „Selbstoptimierung“, „Quantified Self“, „Emotional Capitalism“, „sinnlose Wettbewerbe“ oder „Quote“ geht. Referenten/innen der Philosophie, Medien- und Wirtschaftsethik, Soziologie, Ökonomie und des Journalismus möchten reflektieren, wie sich die Ökonomisierung auf den Einzelnen und die Gesellschaft auswirkt und welche Rolle die Medien in diesem Prozess spielen.

Im Anschluss an das Symposium wird der studentische Medienethikpreis META 2012 zum gleichen Thema verliehen. Die Preisverleihung wird von Frau Silke Krebs, Ministerin im Staatsministerium Baden-Württemberg, eröffnet. META steht für „Medienethik-Award“ und stellt ein Qualitätssiegel für ethische Berichterstattung in den Medien dar.

Hier finden Sie das Programm der Veranstaltung mit ausführlichen Informationen. Anmelden können Sie sich online.

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet.

Die erste Pre-Conference der Nachwuchsgruppe „Kommunikations- und Medienethik“

Nicht alle Jahre wieder, nein, es ist das erste Mal so weit: Wir laden ein zum fachlichen Austausch und Kennenlernen bei der ersten Pre-Conference der Nachwuchsgruppe Kommunikations- und Medienethik am 14. Februar 2013 in München.

Anders als bei üblichen Tagungen bietet die Pre-Conference Euch, Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforschern aller Qualifikationsstufen, die Möglichkeit, nicht nur abgeschlossene, sondern vor allem noch laufende Projektarbeiten miteinander zu diskutieren und weiter zu entwickeln – und zwar egal, ob als Zuhörer oder Vortragende. Darüber hinaus gibt es Feedback von etablierten MedienethikerInnen. Die Pre-Conference bietet Euch außerdem Gelegenheit, einander und die Nachwuchsgruppe Kommunikations- und Medienethik kennen zu lernen. Die Ausschreibung findet Ihr hier.

Interessierte Zuhörer können sich im Rahmen der Anmeldung zur Jahrestagung des Netzwerks Medienethik anmelden (Anmeldeformular ab Ende Dezember 2012 auf der Tagungswebsite).