Neu: Newsletter des Netzwerks Medienethik

news

Vorschau Newsletter

Neuigkeiten und Artikel, die auf www.netzwerk-medienethik.de erscheinen, können jetzt per Email abonniert werden. Das erleichtert es Ihnen, medienethisch auf dem Laufenden zu bleiben.

Gesendet wird Donnerstag-Vormittag. Der Newsletter umfasst alle bis dahin neu veröffentlichten Beiträge der Kategorie “Neuigkeiten” (Blog-Posts) in einer Email. Die Daten (Email-Adresse) werden nicht weitergegeben und nur für diesen Zweck verwendet. Sie können diesen Dienst jederzeit wieder abbestellen.

Wir testen die Beta-Version des Newsletters im laufenden Betrieb – daher “beta”. Melden Sie uns gerne zurück, was Sie vom Newsletter halten.

Selbstverständlich gibt es auch andere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu bleiben: Per RSS-Feed oder indem Sie uns auf Facebook und Twitter folgen.

Wir freuen uns, wenn Sie den Newsletter unter http://newsletter.netzwerk-medienethik.de/abonnieren.

„Bürgersein in der digitalen Gesellschaft“ – Evangelisches Medienkonzil

2015-04-15_170346

Am 21. und 22. Mai 2015 findet in Nürnberg das Medienkonzil der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. Thema der Konferenz ist:  „Bürgersein in der digitalen Gesellschaft“.

Themen der Vorträge sind unter anderem die Reformation als Medienereignis sowie die Zivilisierung der digitalen Gesellschaft. Referenten sind unter anderen Johanna Haberer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Julian Nida-Rümelin (Ludwig-Maximilians-Universität München). Am prominent besetzten Podiumsgespräch zum Thema „Qualitätssprünge. Transformation von Information und Bildung, Wissen und Politik ins digitale Zeitalter“ werden Heinrich Bedford-Strohm, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Markus Söder und Matthias Spielkamp teilnehmen.

Im Verlauf der Tagung soll auch das Impulspapier der Evangelischen Kirche (in Bayern) zum Umgang mit der digitalen Welt vorgestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.