Tod, wo ist dein Schrecken?! – Jahrestagung des Vereins Gesellschaft–Altern–Medien (GAM)

logoentwicklungUnter dem Titel „Tod, wo ist dein Schrecken?! Mediale und technomorphe Visionen eines alten Menschheitstraumes“ findet vom 24.-26.06.2016 auf Schloss Tunzenberg in Niederbayern die sechste GAM-Jahrestagung statt.

So alt wie die Menschheit scheint ihr Wunsch nach Unsterblichkeit. Einst archetypischisches Sujet in Märchen und Mythen scheint die Unsterblichkeit mittles medientechnischer Innovationen in greifbare Nähe zu rücken. In der technischen Aufrüstung des Selbst und in symbiotischer Einheit mit Tablet-Computern & Co. zeichnet sich offenbar das Potential ab, dem irdischen Alterungsprozess entkommen zu können.

Doch welche Konsequenzen würden Alterslosigkeit und ewige Jugend nach sich ziehen? Wie würde sich ein Leben in altersloser Gesellschaft gestalten? Wie würden sich unsere Perspektiven auf Entwicklung, Sozialisation und Identität verändern? Und wie erstrebenswert kann ein Leben unter Unsterblichen überhaupt sein? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 6. Tagung des Vereins Gesellschaft – Altern – Medien und sollen hinsichtlich ihrer ethischen, sozialen und psychologischen Konsequenzen aus der Perspektive der Altersmedienforschung diskutiert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausführlicher Call for Papers (Frist zur Einreichung verlängert bis zum: 15.03.2016)

Last call: Heute noch anmelden für Tagung „Die Macht der strategischen Kommunikation“ (#nme16)

Plakat-nme16-als-jpg-212x300Heute, 8. Februar 2016, ist Anmeldeschluss für die Tagung „Die Macht der strategischen Kommunikation“. Bei der Jahrestagung des Netzwerks Medienethik vom 18.-19. Februar (München) nehmen Expertinnen und Experten aus Medienpraxis und Wissenschaft das Medienhandeln im Zusammenhang mit Propaganda, PR und Big Data in den Blick. Wir laden Sie ein zur Diskussion über den Umgang mit der neuen Macht der strategischen Kommunikation. – Für eine Anmeldung klicken Sie bitte hier.

Das Netzwerk Medienethik ist seit 20 Jahren der Treffpunkt der Kommunikations- und Medienethik in Wissenschaft und Praxis. Die Jahrestagung des Netzwerks Medienethik wird veranstaltet in Kooperation mit der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik unter Beteiligung der DGPuK-Fachgruppe PR und Organisationskommunikation und in Zusammenarbeit mit der Akademie für Politische Bildung, Tutzing.