Wolfgang-Heilmann-Preis: Bildung für die E-Society

logoDie INTEGRATA-Stiftung lobt den Wolfgang-Heilmann-Preis für humane Nutzung der Informationstechnologie 2016 aus. Sie Stiftung sucht mit der Preisausschreibung Antworten darauf, wie Bildung aussehen muss, damit Personen verantwortlich und selbstbestimmt in einer E-Gesellschaft agieren können. Welche Inhalte kann und muss Bildung hierzu wie vermitteln? Unter dieser Aufgabenstellung können Ideen, Anregungen und Lösungen zu „Bildung für die E-Society“ eingereicht werden. Nähere Informationen auf der Website des Wolfgang-Heilmann-Preises.

Mediale Kampfzonen der Meinungsbeeinflussung – Die Jahrestagung des Netzwerks Medienethik 2016

12710883_1021794407887494_5463263304325387183_o

Netzwerk Medienethik 2016 (Bild: Fabian Norden)

Leben wir tatsächlich in einer medialen Kampfzone der Meinungsbeeinflussung? Bei der Jahrestagung des Netzwerks Medienethik mit 120 Besucherinnen und Besuchern debattieren Experten in München die ethischen Grenzen der strategischen Kommunikation.

Die Digitalisierung ermöglicht ganz neue Formen der Einflussnahme durch Kommunikation. Das Medienhandeln wird im Zusammenhang von Propaganda, PR und Big Data schwieriger. Um die neuen Formen der digitalen Einflussnahme kritisch zu hinterfragen fand daher am 18. und 19.02.2016 in München die Jahrestagung des Netzwerks Medienethik zum Thema „Die Macht der strategischen Kommunikation“ statt. Dort trafen sich Wissenschaftler und Praktiker aus den entsprechenden Bereichen, um einen gemeinsamen Diskurs über die ethischen Anforderungen zu führen, die mit strategischem Kommunizieren verbunden sind. Weiterlesen