Für den Kalender: Die Jahrestagung des Netzwerks Medienethik 2017 findet statt am 16. und 17. Februar 2017 (Hochschule für Philosophie, München). Sie wird erneut veranstaltet in Zusammenarbeit mit der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik. Thema der Tagung ist „Immigration, Integration, Inklusion – Herausforderung für Journalismus, Medien und Kommunikation“ (Arbeitstitel). Ein wissenschaftlicher Call for Papers folgt Mitte des Jahres 2016. Für Anregungen schreiben Sie gerne dem Vorbereitungsteam. Informationen zur Tagung auf der Tagungswebsite http://tagung2017.netzwerk-medienethik.de.
Wissenschaft: Medienethische Konferenzen und Calls (Nr. 1/2016)
In Zukunft fassen wir kurze Hinweise auf wissenschaftliche Veranstaltungen und Call for Papers übersichtlich zusammen. Sie lesen hier dann jeweils Notizen zu medienethisch, kommunikationsethisch und informationsethisch interessanten Veranstaltungen und Projekten aus den Bereichen Kommunikationswissenschaft, Philosophie und weiteren Fächern. Entsprechende Hinweise gerne an info@netzwerk-medienethik.de. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
- „Freedom of Information in Crisis Zones“, 26./27. Mai (London), Call for Papers (offen bis 25. März 2016), Stichworte: Information, Informationsfreiheit, Krisen, Konflikte, Krisenregionen, Pressefreiheit, Journalismus
- „Ethic(s) as method in an era of big data“, Special Issue of Social Media + Society, Call for Papers (offen bis 15. Mai 2016), Stichworte: Big Data, Ethik, Forschung, Forschungsethik, Internetforschung
- “Media Accountability at the Crossroads”, 8. November 2016 (Prag), Call for Papers (offen bis 15. Juni 2016), Stichworte: Medienveranwortung, Verantwortung, Selbstkontrolle, publizistische Selbstkontrolle, Europa