An der Hochschule für Philosophie in München kann man ab Wintersemester 2016/2017 berufsbegleitend Medienethik studieren (Quelle). Inhalte sind vor allem ethische Aspekte der Berufspraxis des Journalismus, der strategischen Kommunikation (Öffentlichkeitsarbeit…), der Unterhaltung und der Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien.
Zwei Varianten werden angeboten: a) Intensiv (4-8 Semester) als weiterbildender Masterstudiengang „Ethik“ mit dem Schwerpunkt Medienethik (Abschluss Master of Arts) und b) kompakt (2-3 Semester) als Modulstudium Medienethik (Abschluss Zertifikat „Medienethik“). Der spezifisch medienethische Anteil am Studienumfang liegt für beide Varianten bei ca. 50%; restliche Studieninhalte sind bspw. philosophische Grundlagen. Bewerbungsschluss ist jährlich der 15. September.
Nähere Informationen zu den neuen Studienangboten und ihren Zielgruppen unter:
- Info-Blatt “Medienethik studieren an der HfPh” (Grundinformationen)
- Info-Blatt „Modulstudium und Zertifikat Medienethik“ (Kompakte Variante)
- Info-Blatt „Masterstudiengang Ethik mit Schwerpunkt Medienethik“ (Intensive Variante)