Medienethik in Schule und Bildung, Hannover (3.-5. Mai 2017)

Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und die Forschungsgruppe Medienethik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg kooperieren seit 2017 auf dem Gebiet der medienethisch und medienethikdidaktisch orientierten Politischen Bildung zusammen. Die Auftaktveranstaltung dieser Kooperation findet statt am 2. und 3. Mai 2017 in Hannover.

Die Tagung beschäftigt sich mit grundlegenden Überlegungen zur Medienethik in Schule und Bildung. Unter dem Titel Medienethik in Schule und Bildung sollen die Chancen und Herausforderungen bildungsrelevanter Fragestellungen, die sich anhand der Digitalisierung ergeben, an der Schnittstelle von Medienethik und Politischer Bildung sowie Medienethik und Informatischer Bildung diskutiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm und Online-Anmeldung

„Aufwachsen in digitalen Umwelten“ – Jahrestagung des Netzwerks Medienethik 2018

Für den Kalender: Die Jahrestagung des Netzwerks Medienethik und der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik 2018 findet statt am 22. und 23. Februar 2018 (Hochschule für Philosophie, München). Sie wird erneut veranstaltet in Kooperation mit der Akademie für politische Bildung, Tutzing. Weitere Institutionen werden ebenfalls beteiligt sein.

Thema der Tagung ist „Aufwachsen in digitalen Umwelten“ (Arbeitstitel). Ein wissenschaftlicher Call for Papers folgt im Mai/Juni 2017. Für Anregungen schreiben Sie gerne dem Vorbereitungsteam. Informationen zur Tagung auf der Tagungswebsite http://tagung2018.netzwerk-medienethik.de.