Bernhard Debatin: Herausforderungen und ethische Standards für den Multi-Plattform Journalismus im World Wide Web

Abstract

Herausforderungen und ethische Standards für den Multi-Plattform Journalismus im World Wide Web

Der sich immer weiter ausbreitende Multi-Plattform Journalismus revolutioniert den Journalismus nicht ohne finanzielle Nebenfolgen, was größtenteils mit den spezifischen Eigenschaften des Onlinemediums zusammenhängt. Darüber hinaus begünstigt eine Entwicklung von gleichzeitiger und gegenläufiger Aus- und Entdifferenzierung, z.B. durch niedrige Zugangs- und Kompetenzanforderungen der digitalen Technologie, eine Entprofessionalisierung des ohnehin nur gering professionalisierten Journalismus. Außerdem führen Zeit- und Kostendruck zu einer Reduktion der organisationellen Komplexität, indem beispielweise die redaktionelle Arbeit von reduzierten Rumpfredaktionen erledigt wird. Diese Entwicklung weist aber auch ethische Probleme wie das erhöhte Fehlerrisiko durch fehlenden kompensierende Kooperations- und Kontrollstrukturen auf. Zugleich wird die journalistische Ethik selbst zur Umorientierung herausgefordert, da der durch das Internet ermöglichte Bürgerjournalismus einerseits nicht in den normativen Kontext von Wahrheit, Objektivität, Unabhängigkeit und Sorgfalt des konventionellen Journalismus eingebunden ist, andererseits aber durch eine normative Konstellation geprägt ist, die mit dem Dreieck Transparenz – Richtigkeit – Anwaltschaft beschrieben werden kann. Darüber hinaus erfordern die beschriebenen Entwicklungen eine Transformation der Rolle des Journalisten von Gate-Keepern zu Sense-Makern.

Kurzbiographie

Bernhard Debatin, Prof. Dr. phil, Studium der Kommunikationswissenschaft und der Philosophie in Berlin, Associate Professor for Multimedia Policy and Director of Tutorial Studies in Journalism (HTC) at the E.W. Scripps School of Journalism Ohio University. Seine Forschungsgebiete sind Internet und Kommunikation, Theorie der Öffentlichkeit, Theoretische Grundlagen der Medienethik, Kommunikationstheorie, Metapherntheorie, Technikphilosophie. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen und Herausgeberschaften zählen: Der Karikaturenstreit und die Pressefreiheit. Wert- und Normenkonflikte in der globalen Medienkultur, Münster 2007; Ethik des Online Journalismus—Medienethische Kriterien und Perspektiven, in: Klaus Beck, Wolfgang Schweiger, Werner Wirth (Hg.), Gute Seiten—schlechte Seiten: Qualität in der Online-Kommunikation, München 2004, 80-99; (zusammen mit Rüdiger Funiok), Kommunikations- und Medienethik, Konstanz 2003.

Zurück zur Tagungswebsite „Ethik der Kommunikationsberufe“ (2010).

Kommentar verfassen