Neuerscheinung: Ethik als Schlüsselkompetenz in Bachelor-Studiengängen

verantwortung-materialband-coverDer Materialband, der von Jochen Fehling unter Mitarbeit von Simon Meisch herausgegeben wurde, dokumentiert die Ergebnisse des Projekts Verantwortung wahrnehmen am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen. Im Rahmen des Projektes wurden fächerübergreifende Lehrangebote für BA-Studiengänge zum Thema Ethik als Schlüsselkompetenz entwickelt. Neben allgemeinen konzeptionellen Überlegungen bietet der Band auch Beispiele aus dem Bereich „Medienethik“. Der Materialband kann in gedruckter Form gegen eine Schutzgebühr von 3,00 EUR per E-Mail oder mit diesem Bestellformular bestellt werden. Eine kostenlose Online-Fassung ist angekündigt.

Steinbrück über die Medien in der Krise (4. Berliner Medienrede)

Nach Auffassung des früheren Bundesfinanzministers Peer Steinbrück (SPD) haben die Medien in der Finanz- und Wirtschaftskrise insgesamt verantwortungsvoll gehandelt. Zu diesem Schluss kam der SPD-Politiker am 23. November 2009 in der 4. Berliner Medienrede zum Thema «Die Verantwortung der Medien in der Krise». Der Trend zur Banalisierung, Skandalisierung und Personalisierung sei moderat ausgefallen.

Kritik übte Steinbrück an der Sachkompetenz vieler Journalisten. Zudem bemängelte der die macht- und parteipolitische Fokussierung in den Berichten über die Krise. Er kritisierte besonders die Online-Medien: Onlinedienste bestimmter Magazine brächten

“etwas auf den Markt […], was definitiv falsch ist, aber nie korrigiert wird. Die Meldung wird einfach aus dem Onlinedienst herausgenommen. Aber eine Richtigstellung erfolgt jedenfalls sehr selten.”

Die jährlich im November stattfindende Berliner Medienrede wird vom Medienbeauftragten des Rates der EKD, der Evangelischen Akademie zu Berlin und dem Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik ausgerichtet.

Die Rede kann hier nachgelesen werden.

[Quelle: Meldung auf www.eaberlin.de]