Neuer Band der Reihe „Medienethik“ erschienen

Buchcover: Grimm/Capurro "Computerspiele"Der neue Band der Reihe „Medienethik“ im Franz Steiner-Verlag widmet sich dem Thema „Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik?“ Der von Petra Grimm und Rafael Capurro herausgegebene Band enthält neben einigen Beiträgen des HdM-Medienethik-Symposiums zum gleichen Thema (2007) auch eine Reihe von neuen Aufsätzen.

Inhalt

  • M. Nagenborg: Einleitung
  • M. Nagenborg: Computerspiele und Ethik
  • M. Consalvo: Rule Sets, Cheating, and Magic Circles
  • M. Lober: MacBeth vs. Ego-Shooter
  • V. Weigand: Computerspiele und Jugendschutz
  • C. Pfeiffer: Führt Computerspielen zu schlechten Schulnoten?
  • T. Lehning: Werbung als ethischer Kommentar: Die ‚Believe‘-Kampagne für Mircosofts Halo 3
  • J. Zaremba: Heldinnen in Computerspielen
  • D. Allhutter: Der ‚Mainstream-Spieler‘ als Kreativitätshindernis: Was Geschlechterdiskurse mit der Qualität von Computerspielen zu tun haben
  • K. Pohl: Repräsentation von Moral im Computerspiel am Beispiel Fable
  • C. Hoffstadt und C. Roth: DEFCON – The world’s first genocide’em up

Medienethik-Award META 2009

meta_preis_v22

Die Jury aus Studierenden der Hochschule der Medien verleiht den Medienethik-Award META in diesem Jahr zum Thema „Wertevermittlung in Jugendmedien“. Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Beiträge, die sich an Jugendliche richten und in besondere Weise ethische Grundsätze berücksichtigen sowie Werte transportieren.

Die Preisverleihung findet am 14.Januar 2010 im Anschluss das HdM-Symposium zur Medienethik an der Hochschule der Medien in Stuttgart statt. Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung unter
http://www.hdm-stuttgart.de/meta/anmeldung
bis zum 7. Januar 2010 wird gebeten.

Weitere Informationen finden sich hier. | Programm der Veranstaltung