CEPE 2011: Call for Papers

Die Konferenz „Computer Ethics Philosophical Enquiry“ findet alle zwei Jahre abwechselnd in Europa und den USA statt. 2011 tagt man in Milwaukee (USA). Die Webseite befindet sich zwar noch im Aufbau, aber den Call for Papers kann man schon mal einsehen. Einsendeschluss ist der 15.12.2010.

Und wem eine Konferenz nicht Anlass genug ist, um über den großen Teich zu reisen: Die Konferenz der „Society for Philosophy and Technology“ bietet sich im kommenden Jahr zum Kombinieren an. Das Thema ist „Security“, es gibt eine Sektion zum Thema „Media and communication technology“ und der Einsendeschluss ist der 01.11.2010. Den „Call for Papers“ findet man hier.

SPT 2011 findet vom 26.-29. Mai 2011 in Denton (Texas) und die CEPE 2011 vom 31. Mai bis 3. Juni 2011 in Milwaukee statt.

Bücher zur Medienethik online

Gerade ist mir aufgefallen, dass einige interessante medienethische Bücher auf PaperC online verfügbar sind und (wenn man einen Account hat) kostenfrei gelesen werden können. Hier sind sie:

  • Debatin, Bernhard; Funiok, Rüdiger (Hg.) (2003): Kommunikations- und Medienethik. Konstanz: UVK. [Link]
  • Heesen, Jessica (2008): Medienethik und Netzkommunikation. Öffentlichkeit in der individualisierten Mediengesellschaft. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. [Link]
  • Dabrowski, Martin; Aufderheide, Detlef (Hg.) (2009): Internetökonomie und Ethik. Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven des Internets. Berlin: Duncker & Humblot (Volkswirtschaftliche Schriften, 556). [Link]

Wer mehr kostenfrei online lesbare medienethische Texte findet, kann gerne einen Kommentar hinterlassen.

Erst der Download oder der Ausdruck verursachen dann Kosten in Höhe von 10 Cent die Seite.