Neuerscheinung: Trust and Virtual Worlds

Bei Peter Lang ist soeben ein neuer Sammelband zum Thema Trust and Virtual Worlds, der von Charles Ess und May Thorseth herausgegeben wurde. Laut Verlagsinfo geht es in dem Buch um Folgendes:

The book’s early chapters establish historical, linguistic, and philosophical foundations for key concepts of trust, embodiment, virtuality, and virtual worlds. Four philosophers then analyze how trust – historically interwoven with embodied co-presence – may be enhanced through online environments. Final contributions tackle the specific challenges of virtual child pornography and democratic deliberation online.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Verlages.

Veranstaltung: Gefangen im Netz

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft veranstaltet am 13. April 2011 um 19.30 Uhr im Wissenschaftszentrum Bonn eine Fragestunde zum Thema: „Gefangen im Netz? Wie digitale Medien das Leben verändern“. Thematisiert wird das Online-Verhalten Jugendlicher und seine Beziehung zu Lern- und Sozialverhalten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Wissenschaft im Bistro“, die Wissenschaftler und Bürger zu einem informativen Austausch an einen Tisch bringt. Folgende Experten sind eingeladen:

Dr. Florian Rehbein
Psychologe, Kriminologisches Institut Niedersachsen

Prof. Dr. Bernd Schorb
Medienpädagoge, Universität Leipzig

Prof. Dr. Caja Thimm
Medienwissenschaftlerin, Universität Bonn

PD Dr. med. Bert Theodor te Wildt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin, Medizinische Hochschule Hannover

Der Eintritt ist frei. Eintritt ab 19 Uhr.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Einladungskarte (PDF)