Neuerscheinung: Handbuch Technikethik

Handbuch Technikethik (Cover)

Handbuch Technikethik

Das Handbuch Technikethik (hg. von Armin Grunwald) bietet nicht nur einen guten Überblick über Grundbegriffe, Hintergründe und Grundlagen der Technikethik. Darüber hinaus finden sich in dem Band einige Beiträge von unmittelbarer medien- und informationsethischer Relevanz: „Information“ (J. Heesen), „Internet“ (K. Weber), „Medien“ (M. Nagenborg), „Mobilfunk“ (P. Wiedemann), „Sicherheits- und Überwachungstechnik“ (S. Gaycken) und „Ubiquitous Computing“ (K. Wiegerling) wären als Beispiele hier zu nennen.

CfP: 6th International Conference on Information Law and Ethics

Am 30. und 31. Mai 2014 findet in Thessaloniki die sechste „International Conference on Information Law and Ethics“ statt. Zum Thema „Lifting Barriers to Empower the Future of Information Law and Ethics“ werden auch explizit Beiträge aus der (Informations-)Ethik gewünscht. Die Konferenz dürfte nicht zuletzt für den akademischen Nachwuchs von Interesse sein. Weitere Informationen bietet die Webseite zur Veranstaltung.