Am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen ist im BMBF-Forschungsprojekt Privacy-Arena ˗ Explorationsprojekt zur Kartografie und Analyse der Privacy-Arena ˗ vorbehaltlich einer endgültigen Förderzusage ˗ ab dem 1. Februar 2015 für 2 Jahre die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (65% E 13 TV-L)
zu besetzen.
Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der ethischen Analyse der Konfliktzonen, die sich in der Bestimmung des Privaten zwischen unterschiedlichen sozialen Welten (z. B. Markt, Politik, Zivilgesellschaft, Recht) im Kontext des digitalen Lebens aufspannen. Grundlegend ist hierfür eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus Soziologie und Rechtswissenschaft.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung ist ein überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in der Philosophie, Medienwissenschaft, Politik, Soziologie oder verwandten Disziplinen, Kenntnisse ethischer Diskurse und die Fähigkeit, sich schnell in aktuelle Fragestellungen von Informationstechnik und Informationsethik einzuarbeiten. Die Möglichkeit zur Promotion im Themenfeld des Forschungsprojekts ist gegeben und wird ausdrücklich unterstützt. Weiterlesen