Medien, Konsum, Kultur – 11. Interdisziplinäre Tagung des JFF in München (4.12.)

ID15_Header_Blog3Im Rahmen der Tagungsreihe, die sich als Austauschforum zu Fragen medienpädagogischer Forschung und Praxis versteht, lädt das JFF – Institut für Medienpädagogik in Zusammenarbeit mit de Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) am 4. Dezember 2015 zur 11. interdisziplinären Tagung nach München ein.

Wenn Kinder und Jugendliche mediale Räume betreten, sind diese gemeinhin stark von kommerziellen Anbietern geprägt. Folglich bedeutet Medienhandeln mehr als Interagieren und Vernetzen, denn die medialen Räume verändern neben den Interaktions- und Kommunikationsstrukturen auch erheblich das Konsumverhalten der Nutzer.

Ziel der Konferenz ist es, den aktuelle Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung zu den Zusammenhängen zwischen Medienhandeln und Konsumhandeln zu diskutieren und für die Praxis in unterschiedlichen pädagogischen Feldern zugänglich zu machen.

Zu den Vortragenden zählen unter anderen Bernd Schorb (JFF e.V.), Jörn Lamla (Universität Kassel) und Kirsten Schlegel-Matthies (Universität Paderborn).

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Konferenz: „Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung“

forum_privatheit_logo_rgbAm 26. und 27. November 2015 findet in Berlin die interdisziplinäre Konferenz „Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung“ statt, die das „Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt“ veranstaltet.

Auf der Konferenz des BMBF-geförderten „Forums Privatheit“ soll konstruktiv und gestaltungsorientiert sowie kritisch und richtungsoffen über die Zukunft der
informationellen Selbstbestimmung diskutiert werden.

In einem interdisziplinären Dialog sollen Fragen geklärt werden, wie weit die durch das
Bundesverfassungsgericht vorgenommene rechtliche Normierung der informationellen
Selbstbestimmung trägt, in welchen informationstechnischen Anwendungsfeldern sie der Ergänzung
oder Erneuerung bedarf und welche Ansatzpunkte sich in der Demokratie oder in der
Verfassungsrechtsprechung selbst hierfür finden lassen.

Das ausführliche Konzept der Konferenz finden Sie in Form einer PDF hier (160KB)

Das „Forum Privatheit“ lädt herzlich alle Interessierten zur öffentlichen und kostenlosen Konferenz ein. Eine Anmeldung kann über die Webseite www.forum-privatheit.de oder direkt per Mail an forumprivatheit@isi.fraunhofer.de erfolgen.

Das vollständige Programm finden Sie als PDF hier (190KB)