Wie lässt sich Verantwortung im virtuellen Raum gestalten? Wo liegen die Grenzen digitaler Freiheit? Und was bedeutet es, Mensch zu sein in einer Welt voller Algorithmen? Der neue Podcast „Bytes & Geist – Menschsein in der digitalen Gesellschaft“ widmet sich genau diesen Fragen – im Spannungsfeld von Technologie, Humanismus und Religion.
🗓️ Start: 23. April 2025
Moderiert von den Theolog:innen Christina Costanza und Constantin Plaul, bringt der Podcast führende Stimmen aus Ethik, Philosophie, Theologie, Technik und Medien in einen Dialog – fachübergreifend, tiefgründig und alltagsnah.
🔍 Worum geht’s?
„Bytes & Geist“ versteht sich als Plattform für einen konstruktiven Austausch zwischen christlicher und humanistischer Medienethik. In sechs Episoden diskutieren die Hosts mit Expert:innen über zentrale Themen wie:
-
Verantwortung im digitalen Raum
-
Freiheit und Selbstbestimmung im Netz
-
Digitaler Humanismus
-
Wissenschaftskommunikation
-
Künstliche Intelligenz und Bewusstsein
-
Posthumanismus und die Frage nach der analogen Existenz
Die Auftaktepisode am 23. April 2025 beleuchtet das Thema: ➡️ „Verantwortung in digitalen Medienkontexten“ – mit Florian Höhne & Christian Schicha
📨 Kontakt: Christina Costanza (costanza@velkd-pullach.de)
🎙️ Anhören auf Spotify und Apple Podcasts:
→ Spotify
→ Apple Podcasts