KI und die individuelle Wahlentscheidung – Whitepaper aus der Plattform Lernende Systeme (PLS)

Die Plattform Lernend Systeme hat mit Jessica Heesen, Christoph Bieber, Armin Grunwald, Tobias Matzner und Alexander Roßnagel eine Ausarbeitung zur Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Umfeld der bundesdeutschen Wahlen 2021 herausgegeben.

Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns in allen Lebensbereichen – auch bei demokratischen Wahlen. KI-gesteuerte Social Bots in den sozialen Medien oder Deepfakes haben das Ziel, die Wahlentscheidung zu beeinflussen. Andererseits können KI-Systeme den Menschen individuelle Wahlempfehlungen geben und beim Auffinden von Fake News unterstützen. Welche KI-Anwendungen bei Wahlen zum Einsatz kommen können und wo ihre Potenziale und Herausforderungen liegen, untersuchen Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme in einem aktuellen Whitepaper.

Link: https://www.plattform-lernende-systeme.de/aktuelles-newsreader/mehr-chancen-als-bedrohungen-kuenstliche-intelligenz-bei-wahlen.html

Jessica Heesen et al. (Hrsg.): KI-Systeme und die
individuelle Wahlentscheidung – Chancen und
Herausforderungen für die Demokratie. Whitepaper
aus der Plattform Lernende Systeme, München 2021.
DOI: https://doi.org/10.48669/pls_2021-1

Veröffentlichung: The Routledge Companion to Journalism Ethics

Editors: Lada Trifanova Price, Karen Sanders, Wendy N. Wyatt

„This volume provides a comprehensive discussion of enduring and emerging challenges to ethical journalism worldwide.

The collection highlights journalism practice that makes a positive contribution to people’s lives, investigates the link between institutional power and ethical practices in journalism, and explores the relationship between ethical standards and journalistic practice. Chapters in the volume represent three key commitments: (1) ensuring practice informed by theory, (2) providing professional guidance to journalists, and (3) offering an expanded worldview that examines journalism ethics beyond traditional boundaries and borders. With input from over 60 expert contributors, it offers a global perspective on journalism ethics and embraces ideas from well-known and emerging journalism scholars and practitioners from around the world.

The Routledge Companion to Journalism Ethics serves as a one-stop shop for journalism ethics scholars and students as well as industry practitioners and experts.“ open link